Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Jede Filmtablette enth.: Ivabradin 5 mg/7,5 mg (als Hydrochlorid)
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (E 470 b), Maisstärke, Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid (E 551), Hypromellose (E 464), Titandioxid (E 171), Macrogol 6000, Glycerol (E 422), Gelbes Eisenoxid (E 172), Rotes Eisenoxid (E 172)
Anwendungsgebiete
Stabile Angina pectoris: Symptomatische Behandlung der chronischen stabilen Angina pectoris bei Erwachsenen mit koronarer Herzkrankheit bei normalem Sinusrhythmus und einer Herzfrequenz ≥70 Schläge/min. Ivabradin ist indiziert: bei Erwachsenen mit einer Unverträglichkeit für Betablocker, oder bei denen Betablocker kontraindiziert sind, oder in Kombination mit Betablockern bei Patienten, die mit einer optimalen Betablockerdosis unzureichend eingestellt sind. Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz: Chronische Herzinsuffizienz der NYHA-Klasse II bis IV mit systolischer Dysfunktion, bei erwachsenen Patienten mit Sinusrhythmus mit einer Herzfrequenz ≥ 75 Schläge/min, in Kombination mit Standardtherapie einschließlich Betablocker oder wenn Betablocker kontraindiziert sind oder eine Unverträglichkeit vorliegt.
Dosierung
Stabile Angina pectoris: Initial 5 mg 2-mal täglich, Erhaltungsdosis (nach 3-4 Wochen, wenn der Patient noch symptomatisch ist, die Anfangsdosis gut vertragen wurde und die Herzfrequenz in Ruhe > 60 bpm bleibt) 5-7,5 mg 2-mal täglich. Die Erhaltungsdosis von 7,5 mg sollte nicht überschritten werden; bei Bradykardie oder Herzfrequenz < 50 bpm unter Behandlung Dosisreduktion auf 2,5 mg 2-mal täglich. Absetzen falls keine Besserung der Angina pectoris Symptome innerhalb von 3 Monaten. Chronische Herzinsuffizienz: Initial 5 mg 2-mal täglich, bei Ruheherzfrequenz dauerhaft > 60 bpm nach 2- wöchiger Therapie Dosiserhöhung auf 7,5 mg 2-mal täglich, bei Bradykardie oder Ruheherzfrequenz dauerhaft < 50 bpm nach 2-wöchiger Therapie Dosisreduktion auf 2,5 mg 2-mal täglich, bei Herzfrequenz zwischen 50 und 60 bpm beibehalten der Dosis. Ältere Patienten ≥ 75 Jahren: Initial 2,5 mg 2-mal täglich. Weitere Hinweise siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 2 | Substanz geht in die Milch über. Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
28 Filmtbl. 5 mg | N1 | 03879151 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
56 Filmtbl. 5 mg | 03879464 | |||
98 Filmtbl. 5 mg | N3 | 03879814 | ||
28 Filmtbl. 7,5 mg | N1 | 03880556 | ||
56 Filmtbl. 7,5 mg | 03880562 | |||
98 Filmtbl. 7,5 mg | N3 | 03880579 |