Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Amp. (1 ml) enth.: Naloxonhydrochlorid 0,4 mg (als Naloxonhydrochlorid-Dihydrat)
Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid, Salzsäure 3,6% (zur pH-Wert-Anpassung)
Anwendungsgebiete
Vollständige oder teilweise Aufhebung zentralnervöser Dämpfungszustände, insbes. der Atemdepression, die durch natürliche und synthetische Opioide verursacht wurden. Diagnose bei Verdacht auf akute Opioidüberdosierung oder -intoxikation. Vollständige oder teilweise Aufhebung der Atemdepression und anderer zentralnervöser Dämpfungszustände beim Neugeborenen, wenn die Mutter Opioide erhalten hat.
Dosierung
Aufhebung durch Opioide verursachter zentralnervöse Dämpfungszustände (insbes. Atemdepression): Erwachsene: Übliche Initialdosis 0,1-0,2 mg als i.v. Injektion (alternativ i.v. Infusion); falls erforderlich weitere Dosis von 0,1 mg i.v. alle 2 Minuten. Kinder: Initialdosis 0,01-0,02 mg/kg KG i.v. alle 2-3 min, bis ausreichende Atemfunktion und Vigilanz erreicht ist; bei Bedarf weitere Gaben alle 1-2 Std. möglich. Diagnose und Behandlung bei Verdacht auf akute Opioidüberdosierung oder -intoxikation: Erwachsene: Übliche Initialdosis 0,4-2 mg i.v. (alternativ 0,4-2 mg i.m.); falls erforderlich alle 2-3 Minuten wiederholen. Kinder: Übliche Initialdosis 0,01 mg/kg KG i.v. (wenn kein i.v. Zugang besteht alternativ 0,01 mg/kg KG i.m. in fraktionierten Dosen); falls erforderlich nächste Injektion auf 0,1 mg/kg KG erhöhen, evtl. kann i.v. Infusion nötig sein. Aufhebung zentralnervöser Dämpfungszustände (inkl. Atemdepression) beim Neugeborenen, wenn die Mutter Opioide erhalten hat: Übliche Initialdosis 0,01 mg/kg KG i.v. (wenn kein i.v. Zugang besteht alternativ 0,01 mg/kg KG i.m.); falls erforderlich alle 2-3 Minuten wiederholen. Ältere Patienten: Cave bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder nach Aufnahme kardiotoxischer Substanzen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Natriumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät. |
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Ampullen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht über 25 °C lagern.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Amp. 1 ml | N2 | 04464535 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |