Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 dunkelgelbe Filmtbl. enth.: Estradiolvalerat 3 mg
1 mittelrote Filmtbl. enth.: Estradiolvalerat 2 mg, Dienogest 2 mg
1 hellgelbe Filmtbl. enth.: Estradiolvalerat 2 mg, Dienogest 3 mg
1 dunkelrote Filmtbl. enth.: Estradiolvalerat 1 mg
1 weiße Filmtbl. enth.: keine Wirkstoffe
Sonstige Bestandteile: Wirkstoffhaltige/-freie Filmtbl.: Lactose-Monohydrat (entspr. ), Maisstärke, Povidon K25 (E 1201), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzl.) (E 572), Hypromellose (E 464), Talkum (E 553b), Titandioxid (E 171), Wirkstoffhaltige Filmtbl. zusätzl.: vorverkleisterte Stärke (Mais), Macrogol 6000, Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172) und/oder Eisen(III)-oxid (E 172). Jede dunkelgelbe/mittelrote/hellgelbe/dunkelrote/weiße Filmtbl. enthält 45,942 mg/44,992 mg/44,042 mg/47,842 mg/49,538 mg Lactose (als Lactose-Monohydrat).
Anwendungsgebiete
Orale Kontrazeption. Behandlung starker Menstruationsblutungen ohne organische Ursache bei Frauen, die eine orale Kontrazeption wünschen. Bei der Entscheidung, Qlaira zu verschreiben, sollten die aktuellen, individuellen Risikofaktoren der einzelnen Frauen, insbesondere im Hinblick auf venöse Thromboembolien (VTE), berücksichtigt werden. Auch sollte das Risiko für eine VTE bei Anwendung von Qlaira mit dem anderer kombinierter hormonaler Kontrazeptiva (KHK) verglichen werden.
Dosierung
1 Filmtablette täglich über 28 Tage jeden Tag etwa zur gleichen Zeit in der auf der Packung angegebenen Reihenfolge einnehmen: 2 dunkelgelbe Filmtabletten, gefolgt von 5 mittelroten Filmtabletten, gefolgt von 17 hellgelben Filmtabletten, gefolgt von 2 dunkelroten Filmtabletten, gefolgt von 2 weißen Placebofilmtabletten.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Ausführliche Informationen zu Kreislauferkrankungen (Risiko für eine VTE, Risikofaktoren für VTE, Symptome einer VTE [tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie], Risiko für ATE, Risikofaktoren für ATE, Symptome einer ATE), Tumoren, Hepatitis C, sonstigen Erkrankungen, ALT-Erhöhungen, ärztlicher Untersuchung/Beratung, verminderter Wirksamkeit und Zykluskontrolle siehe Fachinformation.
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Qlaira ist während der Schwangerschaft nicht indiziert. Erhöhtes VTE-Risiko in der Zeit nach der Geburt sollte vor der erneuten Anwendung nach einer Anwendungspause bedacht werden.
Stillzeit
Anwendung von KOKs wird generell nicht empfohlen, solange eine Mutter ihr Kind nicht vollständig abgestillt hat. Geringe Mengen der kontrazeptiven Steroide und/oder ihrer Metaboliten können in die Muttermilch ausgeschieden werden und könnten das Kind beeinträchtigen.
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
28 Filmtbl. | N1 | 00979001 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
3×28 Filmtbl. | N2 | 00979047 | ||
6×28 Filmtbl. | N3 | 00980398 |