Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Filmtbl. enth.: Saxagliptin 2,5 mg/5 mg (als Hydrochlorid)
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Lactose‑Monohydrat 99 mg, mikrokristalline Cellulose (E 460i), Croscarmellose-Natrium (E 468), Magnesiumstearat, Filmüberzug: Poly(vinylalkohol), Macrogol 3350, Titandioxid (E 171), Talkum (E 553b), -2,5 mg zusätzl.: Eisen(III)‑hydroxid‑oxid×H2O (E 172), -5 mg zusätzl.: Eisen(III)‑oxid (E 172), Drucktinte: Schellack, Indigocarmin-Aluminiumsalz (E 132)
Kohlenhydrate: 1 Filmtbl. entspr. 8,2 BE.
Anwendungsgebiete
Onglyza ist bei erwachsenen Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus in Ergänzung zu Diät und Bewegung zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle indiziert: Als Monotherapie, wenn Metformin aufgrund von Unverträglichkeit oder Kontraindikationen ungeeignet ist. In Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes einschließlich Insulin, wenn diese den Blutzucker nicht ausreichend kontrollieren.
Dosierung
Die empfohlene Dosis von Onglyza ist 5 mg 1-mal täglich. Onglyza-Filmtabletten dürfen nicht geteilt oder durchgeschnitten werden. Wenn Onglyza in Kombination mit Insulin oder einem Sulfonylharnstoff angewendet wird, kann eine niedrigere Dosis des Insulins oder des Sulfonylharnstoffs erforderlich sein, um das Risiko einer Hypoglykämie zu senken. Niereninsuffizienz: Für Patienten mit leichter Niereninsuffizienz oder mäßiger Niereninsuffizienz, die eine GFR ≥45 ml/min haben, wird keine Dosisanpassung empfohlen, für Patienten mit mäßiger Niereninsuffizienz, die eine GFR <45 ml/min haben, und bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz sollte die Dosis auf 2,5 mg 1-mal täglich reduziert werden. Leberinsuffizienz: Für Patienten mit leichter oder mäßiger Leberinsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich. Ältere Menschen (≥65 Jahre): Eine Dosisanpassung, die sich allein auf das Alter bezieht, wird nicht empfohlen. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Onglyza bei Kindern im Alter von 10 bis < 18 Jahren ist nicht erwiesen (Behandlung nicht empfohlen).
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
28 Filmtbl. 2,5 mg | N1 | 01754072 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
98 Filmtbl. 2,5 mg | N3 | 01774821 | ||
28 Filmtbl. 5 mg | N1 | 01753693 | ||
98 Filmtbl. 5 mg | N3 | 01753799 |