Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Fertigspr. (0,3 ml/0,6 ml/0,9 ml/0,4 ml/0,5 ml/0,6 ml/0,8 ml/1 ml/0,5 ml/0,75 ml/1 ml) enth.: Epoetin zeta 1 000 I.E./2 000 I.E./3 000 I.E./4 000 I.E./5 000 I.E./6 000 I.E./8 000 I.E./10 000 I.E./20 000 I.E./30 000 I.E./40 000 I.E. (rekombinantes humanes Erythropoetin, hergestellt durch rekombinante DNA-Technologie in einer CHO-Zelllinie)
Sonstige Bestandteile: Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Polysorbat 20, Glycin, Leucin, Isoleucin, Threonin, Glutaminsäure, Phenylalanin 0,5 mg/ml, Wasser für Injektionszwecke, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung), Salzsäure (zur pH-Einstellung)
Anwendungsgebiete
Symptomatische Anämie bei chronischer Niereninsuffizienz bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen im Alter von 1 bis 18 Jahren unter Hämodialysebehandlung und bei Erwachsenen unter Peritonealdialysebehandlung. Erwachsene mit Niereninsuffizienz, die noch nicht dialysepflichtig sind, zur Behandlung einer schweren symptomatischen renalen Anämie. Anämie und Reduktion des Transfusionsbedarfs bei Erwachsenen mit soliden Tumoren, malignen Lymphomen oder multiplem Myelom, die eine Chemotherapie erhalten und bei denen aufgrund des Allgemeinzustandes (beispielsweise kardiovaskulärer Status, vorbestehende Anämie bei Beginn der Chemotherapie) ein Transfusionsrisiko besteht. Steigerung der autologen Blutgewinnung bei Erwachsenen im Rahmen eines Eigenblut-Spendeprogramms. Die Behandlung sollte nur bei Patienten mit mittelschwerer Anämie (Hämoglobinspiegel 10-13 g/dl [6,2-8,1 mmol/l], kein Eisenmangel) durchgeführt werden, falls blutgewinnende Maßnahmen nicht verfügbar oder unzureichend sind, bei geplanten größeren operativen Eingriffen, die einen großen Blutvolumenersatz fordern (4 oder mehr Einheiten Blut bei Frauen bzw. 5 oder mehr Einheiten Blut bei Männern). Reduktion des Bedarfs an Fremdbluttransfusionen bei Erwachsenen ohne Eisenmangel vor einem großen elektiven orthopädischen Eingriff mit hohem Risiko für Transfusionskomplikationen. Es sollte nur bei Patienten mit mittelschwerer Anämie (z. B. Hämoglobinspiegel von 10-13 g/dl oder 6,2-8,1 mmol/l) und einem erwarteten Blutverlust von 900-1.800 ml angewendet werden, die nicht an einem autologen Blutspendeprogramm teilnehmen können. Behandlung der symptomatischen Anämie (Hämoglobinspiegel ≤10 g/dl) bei Erwachsenen mit primären Niedrigrisiko Myelodysplastischen Syndromen (MDS) (niedrig oder intermediär-1) und niedrigen Erythropoetin-Serumspiegeln (<200 mU/ml).
Dosierung
Die Einleitung der Behandlung mit Retacrit muss unter der Aufsicht von Ärzten erfolgen, die Erfahrung mit der Behandlung von Patienten mit den oben aufgeführten Indikationen haben. Eine ärztliche Bewertung des klinischen Krankheitsverlaufs und -zustandes bei jedem einzelnen Patienten ist notwendig. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
6 Fertigspr. 1 000 I.E./0,3 ml | N3 | 14136128 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
6 Fertigspr. 2 000 I.E./0,6 ml | N3 | 14136140 | ||
6 Fertigspr. 3 000 I.E./0,9 ml | N3 | 14136163 | ||
6 Fertigspr. 4 000 I.E./0,4 ml | N3 | 14136192 | ||
6 Fertigspr. 5 000 I.E./0,5 ml | N3 | 14136105 | ||
6 Fertigspr. 6 000 I.E./0,6 ml | N3 | 14136200 | ||
6 Fertigspr. 8 000 I.E./0,8 ml | N3 | 14136217 | ||
6 Fertigspr. 10 000 I.E./1,0 ml | N3 | 14136111 | ||
4 Fertigspr. 20 000 I.E./0,5 ml | N2 | 14027913 | ||
6 Fertigspr. 20 000 I.E./0,5 ml | N3 | 14136134 | ||
4 Fertigspr. 30 000 I.E./0,75 ml | N2 | 14027936 | ||
6 Fertigspr. 30 000 I.E./0,75 ml | N3 | 14136157 | ||
4 Fertigspr. 40 000 I.E./1,0 ml | N2 | 14027942 | ||
6 Fertigspr. 40 000 I.E./1,0 ml | N3 | 14136186 |