Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Amp. (5 ml) enth.: 100 mg Eisen in Form von Eisen-Sucrose (Eisen(III)-hydroxid-Sucrose-Komplex)
Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumhydroxid-Lösung (15%) (zur pH-Einstellung)
Anwendungsgebiete
Intravenöse Behandlung von Eisenmangelzuständen, sofern eine orale Therapie nicht möglich ist oder nicht effektiv ist. Darf nur gegeben werden, wenn die Indikation durch geeignete Untersuchungen bestätigt worden ist.
Dosierung
Die Gesamtdosis muss für jeden Patienten individuell berechnet und darf nicht überschritten werden. Erwachsene/Senioren: Übliche Dosis 5-10 ml (100-200 mg Eisen) 1- bis 3-mal wöchentlich. Max. verträgliche Einzel- und Wochendosierung: Als Infusion bei höchstens einer Anwendung pro Woche: Patienten mit einem KG >70 kg: 500 mg Eisen (25 ml FerMed); Patienten mit einem KG ≤70 kg: 7 mg Eisen/kg KG. Als Injektion bei höchstens 3 Anwendungen pro Woche: 10 ml FerMed (200 mg Eisen). Kinder und Jugendliche: Bei klinischem Behandlungsbedarf wird empfohlen, eine Dosis von 0,15 ml FerMed (3 mg Eisen) pro kg/KG und eine Anwendungshäufigkeit von höchstens 3-mal wöchentlich nicht zu überschreiten. Art der Anwendung: nur i.v., mittels Tropfinfusion, langsamer Injektion oder durch Zugabe direkt in den venösen Teil eines Dialysegeräts. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25 ºC lagern. Nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren. Gebrauchsfertige Verdünnungen max. 24 Stunden bei 2-8 °C lagern.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
5 Amp. 5 ml | N2 | 06630363 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |