Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Retardtbl. enth.: Levodopa 100 mg/200 mg, Carbidopa-Monohydrat 27 mg/54 mg (entspr. 25 mg/50 mg Carbidopa)
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Fumarsäure, Hypromellose, Natriumstearylfumarat (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Chinolingelb (E 104), Filmüberzug: Hypromellose, Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171), Macrogol 6000
Anwendungsgebiete
Zusatzbehandlung von Morbus Parkinson bei Patienten, bei denen unter Behandlung mit konventionellen, nicht retardierten Levodopa/Decarboxylasehemmern motorische Fluktuationen auftraten. Sollte in Verbindung mit anderen Antiparkinsonmitteln alternativ zu nicht retardierten Levodopa/Decarboxylasehemmer-Präparaten angewendet werden.
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach der Schwere der extrapyramidalen Symptomatik und der Verträglichkeit im Einzelfall. Die Tagesdosis muss sorgfältig durch schrittweise Dosisanpassung (Dosistitration) ermittelt werden. Dabei ist auf das Auftreten oder die Zunahme von Übelkeit oder unwillkürlichen Bewegungen wie Dyskinesien, Chorea und Dystonie zu achten. Die Dosishöhe und -abstände müssen individuell nach sorgfältiger Prüfung vom Arzt bestimmt werden. Hohe Einzeldosen sollten vermieden werden. Patienten, die bisher nicht mit Levodopa behandelt wurden: Anfangsdosis 1 Retardtablette isicom retard 100 mg/25 mg 2-mal täglich. Maximal 600 mg Levodopa/Tag. Patienten, die bisher mit nicht retardierten Levodopa/Decarboxylasehemmer-Präparaten behandelt wurden: Zu Beginn der Behandlung täglich etwa 10 % mehr Levodopa als bisher. Dosisabstände sollten 4-12 Stunden betragen. Abstand zwischen letzter Levodopa-Einnahme und erster isicom retard-Einnahme mindestens 12 Stunden. Patienten, die bisher nur mit Levodopa behandelt wurden: Abstand zwischen letzter Levodopa-Einnahme und erster isicom retard-Einnahme mindestens 12 Stunden. Anfangsdosis bei Patienten mit leichter bis mäßiger Ausprägung der Krankheit 2-mal täglich 200 mg Levodopa/50 mg Carbidopa. Dosistitration: 2-8 Retardtabletten isicom retard 200 mg/50 mg pro Tag, gegeben in Abständen von 4-12 Stunden tagsüber, verteilt auf Einzeldosen. Bei Dosen unterschiedlicher Stärken sollte die niedrigere Dosis am Ende des Tages gegeben werden. Es wird ein Intervall von mindestens 3 Tagen für weitere Dosistitrationen empfohlen. Weitere Hinweise siehe Fachinfo.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
60 Retardtbl. 100 mg/25 mg | N1 | 09614181 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
100 Retardtbl. 100 mg/25 mg | N2 | 09614198 | ||
200 Retardtbl. 100 mg/25 mg | N3 | 09614206 | ||
60 Retardtbl. 200 mg/50 mg | N1 | 09614212 | ||
100 Retardtbl. 200 mg/50 mg | N2 | 09614229 | ||
200 Retardtbl. 200 mg/50 mg | N3 | 09614235 |