Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
1 Durchstechfl. enth.: 2-8×108 vermehr.-fähige Einheiten (VE) attenuierter Bazillen v. Mykobakterium bovis, hergestellt aus einer Kultur des Bacillus Calmette-Guérin (TICE BCG). Nach Rekonstitut. in 50 ml NaCl-Lsg. enth. 1 ml Susp. 0,4-1,6×107 VE.
Sonstige Bestandteile: Kaliummonohydrogenphosphat, Lactose 1H2O, Asparagin 1H2O, Citronensäure 1H2O, Magnesiumsulfat 7H2O, Ammoniumeisen(III)-citrat-Komplex, Glycerol, Ammoniak, Zinkformiat
Anwendungsgebiete
Zur Behandl. des flachen Urothelialzellkarzinoms in situ (CIS) d. Harnblase u. als Adjuvansther. nach transurethraler Resekt. (TUR) eines prim. od. rezidivier. oberflächl. papillär. Urothelialzellkarzinoms d. Harnblase im Stadium TA (Grad 2 od. 3) od. T1 (Grad 1, 2 od. 3) b. Erw. Behandl. v. papillär. Tumoren im Stadium TA Grad 1 nur b. hoh. Risiko f. Wiederauftr. des Tumors.
Dosierung
Ther.-beg.: In den ersten 6 Wo. 1-mal/Wo. Inhalt d. Durchstechfl. nach Rekonstitution als Schwerkraftinfusion in Harnblase instill.; Start d. Adjuvansther. 10-15 d nach TUR u. nicht vor Abheil. d. Schleimhautverletz. Erhalt.-ther.: Im 3., 6. u. 12. Behandl.-mon. 1-mal/Wo. in 3 aufeinanderfolg. Wo. Weit. Info. s. Fach- od. Gebrauchsinfo.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft und Stillzeit
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Lagerungshinweis!
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Durchstechfl. | 06964414 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |