Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Hyprolose (E 463), mikrokristalline Cellulose (E 460(i)), Magnesiumstearat (Ph.Eur.) (E470b), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Filmüberzug: Poly(vinylalkohol) (E 1203), Macrogol 3350 (E 1521), Talkum (E 553b), Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), 5 mg/850 mg zusätzl.: Eisen(III)-oxid (E 172)
Anwendungsgebiete
Bei erwachsenen Patienten für die Behandlung des Typ‑2‑Diabetes mellitus als Ergänzung zu Diät und Bewegung bei Patienten, bei denen der Blutzucker mit der maximal verträglichen Dosis von Metformin allein unzureichend kontrolliert wird; in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes bei Patienten, die mit Metformin und diesen Arzneimitteln unzureichend kontrolliert sind; bei Patienten, die bereits mit der Kombination aus Dapagliflozin und Metformin als separate Tabletten behandelt werden. Zu Studienergebnissen im Hinblick auf Kombinationen von Behandlungen, die Wirkung auf die Blutzuckerkontrolle und kardiovaskuläre Ereignisse sowie die untersuchten Populationen, siehe Abschnitte 4.4, 4.5 und 5.1 der FI.
Dosierung
Erwachsene mit normaler Nierenfunktion (GFR ≥90 ml/min): Empfohlene Dosis 1 Tablette 2mal täglich. Jede Tablette enthält eine fixe Dosis von Dapagliflozin und Metformin. Patienten, die mit einer Metformin-Monotherapie oder Metformin in Kombination mit Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes unzureichend kontrolliert sind:Patienten, die mit Metformin allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes unzureichend kontrolliert sind, sollten eine Tagesgesamtdosis von Xigduo erhalten, die 10 mg Dapagliflozin entspricht, zzgl. der Tagesgesamtdosis von Metformin oder der Dosis, die der therapeutisch angemessenen Dosis am nächsten kommt, die bereits eingenommen wird. Wenn Xigduo in Kombination mit Insulin oder einem insulinotropen Wirkstoff, wie einem Sulfonylharnstoff, angewendet wird, kann eine niedrigere Dosis des Insulins oder des Sulfonylharnstoffs in Erwägung gezogen werden, um das Risiko für eine Hypoglykämie zu senken. Patienten, die von separaten Dapagliflozin- und Metformin-Tbl. umgestellt werden: Patienten, die von separaten Tabletten mit Dapagliflozin (Tagesgesamtdosis 10 mg) und Metformin auf Xigduo umgestellt werden, sollten die gleiche Tagesdosis von Dapagliflozin und Metformin erhalten, die sie bereits einnehmen bzw. die Metformin‑Dosis, die der therapeutisch angemessenen am nächsten kommt. Besondere Patientengruppen: Nierenfunktionsstörung: Vor Beginn der Behandlung mit metforminhaltigen Arzneimittel und danach mindestens 1-mal jährlich sollte die GFR ermittelt werden. Bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer weiteren Progression der Nierenfunktionsstörung und bei älteren Patienten sollte die Nierenfunktion häufiger, z. B. alle 3-6 Monate, kontrolliert werden. Die tägliche Maximaldosis von Metformin sollte vorzugsweise in 2-3 Tagesdosen aufgeteilt werden. Bevor der Beginn einer Behandlung mit Metformin bei Patienten mit einer GFR <60 ml/min in Erwägung gezogen wird, müssen zunächst Faktoren bewertet werden, die das Risiko für das Auftreten einer Laktatazidose erhöhen können. Falls keine angemessene Stärke von Xigduo erhältlich ist, sollten statt der Fixkombination die Einzelsubstanzen angewendet werden. Dosierung bei Nierenfunktionsstörung: GFR 60-89: Tägliche Maximaldosis 3000 mg Metformin (eine Dosisreduktion sollte in Abhängigkeit von der Abnahme der Nierenfunktion in Betracht gezogen werden); tägliche Maximaldosis 10 mg Dapagliflozin. GFR 45-59: Tägliche Maximaldosis 2000 mg Metformin (Anfangsdosis beträgt höchstens die Hälfte der Maximaldosis); tägliche Maximaldosis 10 mg Dapagliflozin. GFR 30-44: Tägliche Maximaldosis 1000 mg Metformin (Anfangsdosis beträgt höchstens die Hälfte der Maximaldosis); tägliche Maximaldosis 10 mg Dapagliflozin, die glucosesenkende Wirksamkeit ist reduziert. GFR<30: Metformin ist kontraindiziert; tägliche Maximaldosis 10 mg Dapagliflozin. Beginn einer Behandlung mit Dapagliflozin bei GFR < 25 ml/min nicht empfohlen. Die glucosesenkende Wirksamkeit bleibt wahrscheinlich aus. Kinder und Jugendliche: Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis <18 Jahren bisher nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 56 Filmtbl. 5 mg/850 mg | N2 | 10126297 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 196 Filmtbl. 5 mg/850 mg | N3 | 10126564 | ||
| 56 Filmtbl. 5 mg/1000 mg | N2 | 10126587 | ||
| 196 Filmtbl. 5 mg/1000 mg | N3 | 10126593 | ||