Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Fertigpen (0,5 ml) enth.: Dulaglutid 0,75 mg/1,5 mg/3 mg/4,5 mg
Sonstige Bestandteile: Natriumcitrat, Citronensäure, Mannitol, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Typ 2 Diabetes mellitus: Zur Behandlung von Patienten ab 10 Jahren mit unzureichend kontrolliertem Typ 2 Diabetes mellitus unterstützend zu Diät und Bewegung: - als Monotherapie, wenn die Einnahme von Metformin wegen Unverträglichkeit oder Kontraindikationen nicht angezeigt ist. - zusätzlich zu anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes mellitus.
Dosierung
Erwachsene: Monotherapie: Empfohlene Dosis beträgt 0,75 mg 1-mal wöchentlich. Zusatztherapie: Empfohlene Dosis beträgt 1,5 mg 1-mal wöchentlich. Bei Bedarf kann die 1,5 mg Dosis nach mind. 4 Wochen auf 3 mg 1-mal wöchentlich gesteigert werden; die 3 mg Dosis kann nach mind. 4 Wochen auf 4,5 mg 1-mal wöchentlich gesteigert werden. Höchstdosis beträgt 4,5 mg 1-mal wöchentlich. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren: Initiale Dosis beträgt 0,75 mg 1-mal wöchentlich. Bei Bedarf Steigerung nach mind. 4 Wochen auf 1,5 mg einmal wöchentlich. Höchstdosis beträgt 1,5 mg einmal wöchentlich. Kombinationstherapie: Wenn Trulicity zu einer bestehenden Therapie mit Metformin und/oder Hemmern des Natrium-Glucose-Cotransporters 2 (SGLT2-Hemmer) hinzugefügt wird, kann die bisherige Dosierung von Metformin und/oder SGLT2-Hemmern beibehalten werden. Wenn Trulicity zu einer bestehenden Therapie mit Metformin und/oder Hemmern des Natrium-Glucose-Cotransporters 2 (SGLT2-Hemmer) hinzugefügt wird, kann die bisherige Dosierung von Metformin und/oder SGLT2-Hemmern beibehalten werden. Wenn es zu bestehender Therapie mit Sulfonylharnstoff oder Insulin hinzugefügt wird, Reduktion der Sulfonylharnstoff- oder Insulindosis in Betracht ziehen, um Hypoglykämie-Risiko zu senken. Wegen Trulicity-Anwendung keine Blutzuckermessung durch Patienten erforderlich. Allerdings kann Eigenkontrolle durch den Patienten notwendig werden, um Dosis des Sulfonylharnstoffs oder des Insulins anzupassen, v.a. zu Beginn der Behandlung mit Trulicity und bei Verringerung der Insulindosis; schrittweise Insulindosisreduktion empfohlen. Versäumte Dosis: Falls Dosis versäumt wurde, sollte Gabe so schnell wie möglich nachgeholt werden, vorausgesetzt, dass nächste reguläre Gabe nicht weniger als 3 Tage (72 Std.) später vorgesehen ist. Falls Dosis versäumt wurde und weniger als 3 Tage bis zur nächsten regulären Gabe verbleiben, sollte versäumte Dosis ausgelassen und nächste Dosis zum nächsten vorgesehenen Termin angewendet werden. In beiden Fällen können Patienten anschließend mit der regelmäßigen, einmal wöchentlichen Gabe fortfahren. Besondere Patientengruppen: Ältere Patienten (>65 Jahre): keine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Alter erforderlich. Eingeschränkte Nierenfunktion: Dosisanpassung bei Patienten mit leichter, mäßiger oder schwerer Einschränkung der Nierenfunktion (eGFR < 90 bis ≥15 ml/min/1,73m2) nicht erforderlich. Nur sehr begrenzte Erfahrungen bei Patienten mit einer terminalen Niereninsuffizienz (<15 ml/min/1,73 m2). Die Anwendung von Trulicity kann deshalb bei diesen Patienten nicht empfohlen werden. Eingeschränkte Leberfunktion: Keine Dosisanpassung erforderlich. Kinder und Jugendliche unter 10 Jahre: Sicherheit und Wirksamkeit noch nicht erwiesen. Art der Anwendung: Injektion subkutan in Abdomen, Oberschenkel oder Oberarm. Darf nicht i.v. od. i.m. gegeben werden. Dosis kann zu jeder beliebigen Tageszeit unabhängig von Mahlzeiten gegeben werden. Wenn nötig, kann Tag der wöchentlichen Gabe gewechselt werden, sofern letzte Dosis mind. 72 Std. zurückliegt.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2-8 °C). Nicht einfrieren. In Originalverpackung aufbewahren, um Inhalt vor Licht zu schützen. Nach Anbruch: Trulicity kann ungekühlt bis zu 14 Tagen bei einer Temperatur nicht über 30 °C gelagert werden.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
4 Fertigpens 0,75 mg/0,5 ml | N2 | 10921563 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
12 Fertigpens 0,75 mg/0,5 ml (3×4 Fertigpens) | N3 | 14264033 | ||
4 Fertigpens 1,5 mg/0,5 ml | N2 | 10921534 | ||
12 Fertigpens 1,5 mg/0,5 ml (3×4 Fertigpens) | N3 | 10921557 | ||
4 Fertigpens 3 mg/0,5 ml | N2 | 16840340 | ||
12 Fertigpens 3 mg/0,5 ml (3×4 Fertigpens) | N3 | 16840363 | ||
4 Fertigpens 4,5 mg/0,5 ml | N2 | 16840392 | ||
12 Fertigpens 4,5 mg/0,5 ml (3×4 Fertigpens) | N3 | 16840400 |