Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
5 ml enth.: Reaktionsprodukt 6,9×10⁶ E* hergestellt aus: Natriumchlorit 10,28 mg, Natriumhypochlorit 1,38 mg, Schwefelsäure 69% 0,75 mg, Kaliumchlorat 0,6 μg, Natriumpercarbonat 0,37 mg in einem Verhältnis (2:3): ( Natriumcarbonat, Wasserstoffperoxid), Natriumperoxid 1,09 mg (* 1 E. = 1 pmol Ethylen, freigesetzt aus Aminocyclopropancarbonsäure in Anwesenheit des Aktivators Hämin bei der Gehaltsbestimmung)
Sonstige Bestandteile: Glycerol, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Behandlung von Wunden u. Wundheilungsstörungen durch Verbesserung der Wundreinigung, der Neubildung von Wundgewebe u. des Wundverschlusses wie z. B.: Posttraumatische Wundheilungsstörungen, auch mit Osteitis; Postoperative Wundheilungsstörungen, auch mit begleitenden Fisteln und Wundhöhlen; Ulcera cruris bei venöser Insuffizienz; Wunden bei arteriellen Durchblutungsstörungen.
Dosierung
2-mal/Tag auf die Wunde auftragen od. in Wundhöhlen einbringen. Bei sichtbar fortschreitender Wundheilung Reduzierung auf 1-mal/Tag möglich. 5 ml sind für 10×10 cm große Wunde ausreichend. Bei Fistelsystemen od. tiefen Wundhöhlen u. -taschen 5-10 ml instillieren. Näheres s. Produktinfo.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
50 ml | N2 | 00717063 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
100 ml | N3 | 00717181 | ||
10×50 ml | KP | 11653142 | ||
10×100 ml | KP | 11653159 |