Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Amp. enth.: Droperidol 2,5 mg
Sonstige Bestandteile: Mannitol (Ph. Eur.), Weinsäure (Ph. Eur.), Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Zur Vorbeugung u. Behandl. von Übelkeit u. Erbrechen nach Op. bei Erw. u. als Ther. der 2. Wahl b. Kdrn. (2-11 J.) u. Jugendl. (12-18 J.); zur Vorbeugung von Übelk. u. Erbr. b. Erw., induziert durch Morphinderivate bei der postop. Pat.-kontr. Analgesie (PCA).
Dosierung
Vorb. u. Behandl. v. Übelk. u. Erbr. postop.: Erw.: 0,625 mg-1,25 mg (0,25-0,5 ml); Pat. > 65 J.: 0,625 mg (0,25 ml); Pat. mit Leber-/Niereninsuff.: 0,625 mg (0,25 ml); Kdr. (2-11 J.) u. Jugendl. (12-18 J.): 20-50 Mikrogramm/kg (max. 1,25 mg). Kdr. < 2 J.: Anwendung nicht empfohlen. Anwendung von Droperidol 30 Min. vor dem voraussichtl. OP-ende, weitere Dosen nach Bedarf alle 6 Std. Dosierung der individ. Empfindlichk. des Pat. anpassen. Vorb. v. Übelk. u. Erbr. induz. durch Morphinderivate b. postop. PCA: Erw.: 15-50 Mikrogramm Droperidol/mg Morphin bis zur tgl. Höchstdosis von 5 mg Droperidol. Pat. > 65 J. u. Pat. m. Leber- u. Niereninsuff.: keine Daten verfügbar. Kdr. u. Jugendl. bis 18 J.: bei PCA nicht indiziert. Bei Pat. mit nachgew. od. vermut. Risiko für ventrikuläre Arrhythmien kontinuierl. Puls-Oximetrie für die Dauer von 30 Min. nach Inj.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Amp. | N2 | 14333308 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |