Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Fertigpen (3 ml) enth.: Liraglutid 18 mg (gentechnisch hergestellt durch rekombinante DNS-Technologie in Saccharomyces cerevisiae).
Sonstige Bestandteile: Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph. Eur.), Propylenglycol, Phenol, Salzsäure 36% (zur Einstellung des pH-Werts), Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Werts), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Erwachsene: Als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung bei erwachsenen Patienten mit einem BMI von ≥30 kg/m2 (Adipositas) oder ≥27 kg/m2 bis <30 kg/m2 (Übergewicht), bei denen mind. eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung, wie z. B. Fehlregulation der glykämischen Kontrolle (Prädiabetes oder Diabetes mellitus Typ 2), Hypertonie, Dyslipidämie oder obstruktive Schlafapnoe, vorliegt. Saxenda ist nach 12-wöchiger Behandlung mit einer Dosis von 3,0 mg/Tag abzusetzen, wenn die Patienten nicht mind. 5% ihres ursprünglichen Körpergewichts verloren haben. Jugendliche (≥12 Jahre): Als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung bei Adipositas (BMI entsprechend ≥ 30 kg/m2 für Erwachsene nach internationalen Cut-off-Punkten, siehe Fachinformation) und einem KG über 60 kg. Saxenda ist nach 12-wöchiger Behandlung mit einer Dosis von 3,0 mg/Tag oder der max. vertragenen Dosis abzusetzen, wenn die Patienten nicht mind. 4% ihres BMI oder BMI-z-Scores verloren haben.
Dosierung
Anfangsdosis 0,6 mg/Tag. Dosissteigerung im Abstand von mind. 1 Woche um 0,6 mg. Erhaltungsdosis 3,0 mg/Tag (höhere Tagesdosen nicht empfohlen). Wird Dosissteigerung auf nächste Dosisstufe in 2 aufeinanderfolgenden Wochen nicht vertragen, Abbruch der Therapie in Betracht ziehen. Darf nicht in Kombination mit einem anderen GLP-1-Rezeptoragonisten angewendet werden. Nur zur s.c. Injektion bestimmt (keine i.v. oder i.m. Gabe). Anwendung 1-mal täglich zu einem beliebigen Zeitpunkt und unabhängig von den Mahlzeiten in Abdomen, Oberschenkel oder Oberarm. Die Injektionsstellen sollten immer gewechselt werden, um das Risiko von Amyloidablagerungen an der Injektionsstelle zu reduzieren. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2-8 °C). Nicht einfrieren. Nicht in der Nähe des Gefrierfachs lagern. Inhalt vor Licht zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
3 Fertigpens à 3 ml | 11304915 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
5 Fertigpens à 3 ml | 11304921 |