Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Amp. (Pulv.) enth.: Methylprednisolon-21-hydrogensuccinat, Natriumsalz 20,92 mg/41,85 mg (entspr. 15,78 mg/31,57 mg Methylprednisolon)
Sonstige Bestandteile: Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph. Eur.), Natriumdihydrogenphosphat 1H2O
Sonstige Bestandteile: Wasser f. Inj.-zwecke
Anwendungsgebiete
Alle Indikationen der Glukokortikoidtherapie, wenn eine sehr schnell einsetzende Wirkung oder aus besonderen Gründen (wie z.B. bei Erbrechen oder Bewusstlosigkeit) eine parenterale Anwendung erforderlich ist: insbesondere bei schwerem akutem Asthmaanfall, Hirnödem (nur bei computertomografisch nachgewiesener Hirndrucksymptomatik) bedingt durch Hirntumoren oder intrazerebrale Metastasen, schweren allergischen Zustandsbildern (z.B. Quincke-Ödem, nach Insektenstichen), parenteraler Anfangsbehandlung akuter schwerer Hautkrankheiten (z.B. Pemphigus vulgaris, Erythrodermien), akuten Blutkrankheiten (z.B. autoimmunhämolytische Anämie, akute thrombozytopenische Purpura), akuten Leberparenchymerkrankungen (z.B. akute Alkoholhepatitis), toxischem Lungenödem aufgrund von Reizgasinhalation, Addison-Krise (Mittel der ersten Wahl: Hydrokortison).
Dosierung
Die Dosis kann i.v. injiziert und infundiert werden. Die i.m. Injektion sollte nur erfolgen, wenn die i.v. Gabe nicht möglich ist. Erwachsene: Im Allgemeinen 32-64 mg Methylprednisolon, im akut lebensbedrohlichen Fall 250-500 mg Methylprednisolon. Kinder: Im Allgemeinen 8-32 mg Methylprednisolon bzw. 1-2 mg/kg/KG, im akut lebensbedrohlichen Fall 4-8 mg/kg/KG. Ausführliche Informationen zu indikationsspezifischen Dosierungen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Dop.! | Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. |
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
3 Amp. 16 mg + 3 Amp. m. 1 ml Lsgm. | N2 | 01064901 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
3 Amp. 32 mg + 3 Amp. m. 1 ml Lsgm. | N2 | 01064999 | ||
5×2 Amp. 32 mg + 10 Amp. m. 1 ml Lsgm. | KP | 03294634 |