Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
rezeptpflichtig
Produkttyp
Arzneimittel
Produkteigenschaft
Enzymatisch / Organisch
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Gelatine (aus Fisch gewonnen), Mannitol, Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Wertes)
Anwendungsgebiete
Bei erw. Pat. (18-65 J.): Behandlung von hausstaubmilbeninduzierter, trotz Verwendung symptomlindernder Medikamente anhaltender mittelschwerer bis schwerer allergischer Rhinitis, oder von hausstaubmilbeninduziertem allergischem Asthma, welches mit inhalativen Kortikosteroiden nicht gut kontrolliert ist und welches mit milder bis schwerer allergischer Rhinitis auf Hausstaubmilben assoziiert ist. Bei Kindern ab 5 Jahren: Behandlung von hausstaubmilbeninduzierter, trotz Verwendung symptomlindernder Medikamente anhaltender mittelschwerer bis schwerer allergischer Rhinitis.
Dosierung
1 Lyo-Tbl. (12 SQ-HDM) täglich.
Gegenanzeigen
Überempfindl. gegen einen d. sonst. Bestandteile; Pat. mit FEV1 <70% des Vorhersagewerts bei Ther.-beginn; Schwere Asthma-Exazerb. in d. letzten 3 Monaten; aktive od. schlecht kontrollierte Autoimmunerkrankungen, Immundefekte, Immunschwächen, Immunsuppression od. bösartige Tumorerkrankungen mit aktuellem Krankheitswert; akute schwere Entzündung in der Mundhöhle od. Wunden im Mund. Asthma-Pat. mit akuter Infektion des Respirationstraktes: Beginn der Behandlung verschieben, bis die Infektion abgeklungen ist.
Anwendungsbeschränkungen
Asthma: nicht zur Behandl. v. Exazerb. geeignet, kein sofortiger Ersatz besteh. Asthma-Med.; schwere systemische allerg. Reakt.: Unterbrechung d. Therapie; trizykl. Antidepressiva, MAO-Hemmer, COMT-Inhibitoren: Verstärk./Betablocker Vermind. d. Adrenalinwirk. bei Behandl. mögl. allerg. Reakt., bei Herzerkr. erhöhtes Risiko von system. allerg. Reaktionen möglich; Pat. mit system. allerg. Reakt. bei vorangegang. s.c. Immunther.: erhöhte Aufmerksamk. bei Therapiebeginn; Entzünd. in d. Mundhöhle od. Zahnextrakt.: Therapiebeginn. verschieb. bzw. Ther. erst nach Abheil. fortführen; lok. allerg. Reakt.: bei erhebl. Nebenwirk. Behandl. m. Antiallergika; eosinoph. Ösophagitis: bei schweren od. anhalt. gastro-ösophagealen Sympt. (z. B. Dysphagie od. Dyspepsie): Behandlung unterbrechen und Arzt konsult.; Autoimmunerkrank. in Remission: mit Vorsicht verschreiben. Nahrungsmittelallergie: Kann Spuren von Fischproteinen enthalten. Die verfügbaren Daten weisen nicht auf ein erhöhtes Risiko für allerg. Reaktionen bei Pat. mit Fischallergie hin.
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
A 25 Allergene a | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a | Symptomatische Antiallergika | (a) Maskierung der aktuellen Reaktionslage |
Schwangerschaft
Fortführung möglich, Therapiebeginn kontraindiziert.
Stillzeit
Anwendung möglich. La 1.
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Anaphylaktische Reaktionen, Nasopharyngitis, Bronchitis, Pharyngitis, Rhinitis, Sinusitis, Laryngitis, Juckreiz der Augen, allerg. Konjunktivitis, Juckreiz od. Beschwerden der Ohren, Mundbeschw. (z. B. Schmerzen, Juckreiz, Ulzerationen, Blasen u. Rötung der Mundschleimh., Trockenheit, orale Parästhesie, Stomatitis), Nasenbeschw. (Obstrukt. u. Verstopf., Rhinorrhö), Lippenbeschw. (z. B. Juckreiz, Schmerzen, Ulzerationen), Zungenschwellung u. Juckreiz d. Zunge, Rachenirritationen, Husten, oropharyngealer Schmerz, Pharynxerythem, Glossodynie, Glossitis, Reizung d. Speiseröhre, Vergrößerung d. Speicheldrüsen, Hypersalivation, eosinophile Ösophagitis, Ödeme v. Kehlkopf, Pharynx, Luftröhre, Nase, Lippe od. Mund, vergröß. Mandeln, Engegefühl im Hals, asthm. Reakt., Dysphonie, Dyspnoe, Niesen, Herzklopfen, Bauchschmerzen, Diarrhöe, Dysphagie, Dyspepsie, gastro-ösophageale Refluxerkr., Übelkeit, Erbrechen, Pruritus, Urtikaria, Erythem, Angioödem, Beschwerden im Brustraum, Müdigkeit, Unwohlsein, Fremdkörpergefühl, Schwindel, Parästhesie, Dysgeusie. Das Sicherheitsprofil bei Kindern (5-17 J.) und erw. Patienten ist vergleichbar.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
30 (3×10) Lyo-Tbl. | N1 | 19343151 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
90 (9×10) Lyo-Tbl. | N3 | 19343168 |