Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Histidin, Essigsäure 99 %, Saccharose, Polysorbat 20 (E 432), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Erwachsene Patienten:
Urothelkarzinom (urothelial carcinoma, UC)
- nach vorheriger platinhaltiger Chemotherapie oder
- die für eine Behandlung mit Cisplatin als ungeeignet angesehen werden, und deren Tumoren eine PD‑L1‑Expression ≥ 5 % aufweisen.
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (non‑small cell lung cancer, NSCLC) im Frühstadium
Kleinzelliges Lungenkarzinom (small cell lung cancer, SCLC)
Triple-negatives Mammakarzinom (triple-negative breast cancer, TNBC)
Hepatozelluläres Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC)
Dosierung
840 mg alle 2 Wochen, 1 200 mg alle 3 Wochen oder 1 680 mg alle 4 Wochen intravenös. Patienten, die aktuell Tecentriq intravenös erhalten, können auf Atezolizumab Injektionslösung umstellen oder umgekehrt. Initialdosis über einen Zeitraum von 60 Minuten verabreichen, bei guter Verträglichkeit können nachfolgende Infusionen über einen Zeitraum von 30 Minuten verabreicht werden. Nicht als i.v. Druck- oder Bolusinjektion anwenden. Patienten asiatischer Herkunft: Erhöhte hämatologische Toxizitäten in 1L NSCLC Studie (Kombinationstherapie) beobachtet. Daher Beginn mit Anfangsdosis von 175 mg/m2 Paclitaxel alle drei Wochen empfohlen.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Durchstechfl. 14 ml | N1 | 14239957 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
1 Durchstechfl. 20 ml | N1 | 11306050 |