Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Durchstechfl. enth.: Benzylpenicillin-Natrium 0,599 g/2,994 g/5,988 g (entspr. 1 Mio./5 Mio./10 Mio. I.E. Benzylpenicillin)
Anwendungsgebiete
Systemische und/oder lokale Infektionen, die durch Benzylpenicillin-empfindliche Erreger verursacht sind, insbes. solche durch Streptokokken, Pneumokokken, Gonokokken, Meningokokken und Spirochäten: Akute bakterielle Sinusitis, akute bakterielle Otitis media, Tonsillitis, ambulant erworbene Pneumonie, akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis, Infektionen des gynäkologischen Bereiches, Aktinomykose, Diphtherie, Endokarditis und Endoplastitis, Erysipel, Gasbrand, Meningitis und Hirnabszess, Osteomyelitis, Peritonitis, Septikämien, Tetanus, Wundinfektionen. Ggf. ist die Kombination mit einem weiteren geeigneten Antibiotikum angezeigt. Bei überwiegend durch Staphylokokken verursachten Infektionen wie Osteomyelitis und Wundinfektionen muss heute von Benzylpenicillin-resistenten Staphylokokken ausgegangen werden. Therapie nur nach Resistenzprüfung. Bei schweren Infektionen durch unbekannte Erreger nicht in Monotherapie anwenden.
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche > 12 Jahre: Bei normalempfindlichen Erregern 1-5 Mio. I.E./d in 4-6 ED; bei schweren Infektionen (z. B. bakterielle Endokarditis oder Meningitis) TD auf 20-60 Mio. I.E. erhöhen. Kinder 1-12 Jahre: 0,05-0,5 Mio. I.E./kg KG/d in 4-6 ED. Säuglinge 1-12 Monate: 0,05-1 Mio. I.E./kg KG/d in 3-4 ED; bei zu rascher Infusion zerebrale Krämpfe möglich. Neugeborene bis 4. Lebenswoche: 0,05-0,1 Mio. (-0,5 Mio.) I.E./kg KG/d in 2 ED; bei Früh- und Neugeborenen Dosierungsintervall von 12 h nicht unterschreiten. Art der Anwendung: I.v. injizieren oder infundieren oder i.m. verabreichen, in Ausnahmefällen auch intrathekal möglich; Als Lösungsmittel Wasser für Injektionszwecke oder 5%ige Glucose-Lösung verwenden. Weitere Information siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Natriumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern! In der Faltschachtel aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Durchstechfl. 1 Mega | N3 | 12602767 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
10 Durchstechfl. 5 Mega | N3 | 12602796 | ||
10 Durchstechfl. 10 Mega | N3 | 12602804 |