Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Histidin, Histidinhydrochlorid-Monohydrat, Trehalose-Dihydrat (Ph. Eur.), Polysorbat 80 (E 433), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (nonsmall cell lung cancer, NSCLC)
Kleinzelliges Lungenkarzinom (small cell lung cancer, SCLC)
Biliäre Tumore (biliary tract cancer, BTC)
Hepatozelluläres Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC)
- IMFINZI als Monotherapie beim Endometriumkarzinom mit Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR),
- IMFINZI in Kombination mit Olaparib beim Endometriumkarzinom mit Mismatch-Reparatur-Profizienz (pMMR).
Muskelinvasives Blasenkarzinom (muscleinvasive bladder cancer, MIBC)
Dosierung
Behandlung muss von einem in der Anwendung von Krebstherapien erfahrenen Arzt eingeleitet und überwacht werden. Patienten mit lokal fortgeschrittenem NSCLC sollten auf Basis der PD-L1-Tumorexpression, die mit einem validierten Test bestätigt wurde, für die Behandlung mit Durvalumab selektiert werden. Die Behandlung von Patienten mit Endometriumkarzinom soll auf der Bewertung des MMR-Tumorstatus basieren, bestimmt mittels einer validierten Testmethode. IMFINZI wird als i.v. Infusion über einen Zeitraum von 1 Stunde gegeben. Monotherapie: Lokal fortgeschrittenes NSCLC: 10 mg/kg Körpergewicht alle 2 Wochen oder 1500 mg alle 4 Wochen. Behandlungsdauer: bis zur Krankheitsprogression, einer inakzeptablen Toxizität oder über max. 12 Monate. LS-SCLC: 1500 mg alle 4 Wochen bis zur Krankheitsprogression, inakzeptablen Toxizität oder über maximal 24 Monate. HCC: 1500 mg alle 4 Wochen bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptablen Toxizität. Kombinationstherapie: Resezierbares NSCLC: 1500 mg in Kombination mit platinbasierter Chemotherapie alle 3 Wochen für bis zu 4 Zyklen vor der Operation, anschließend 1500 mg als Monotherapie alle 4 Wochen für bis zu 12 Zyklen nach der Operation. Behandlungsdauer: Neoadjuvante Phase: bis zur Krankheitsprogression, die eine kurative Operation ausschließt, oder inakzeptablen Toxizität. Adjuvante Phase: bis zum Rezidiv, zur inakzeptablen Toxizität oder für maximal 12 Zyklen nach der Operation. Metastasiertes NSCLC: Während einer platinbasierten Chemotherapie: 1500 mg in Kombination mit Tremelimumab 75 mg und platinbasierter Chemotherapie alle 3 Wochen (21 Tage) für 4 Zyklen (12 Wochen). Nach platinbasierter Chemotherapie: 1500 mg alle 4 Wochen als Monotherapie und eine histologiebasierte Erhaltungstherapie mit Pemetrexed alle 4 Wochen. Eine fünfte Dosis von Tremelimumab 75 mg sollte in Woche 16 parallel zu IMFINZI verabreicht werden. Behandlungsdauer: bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptablen Toxizität. ES-SCLC: 1500 mg in Kombination mit Chemotherapie alle 3 Wochen (21 Tage) für 4 Zyklen, gefolgt von 1500 mg alle 4 Wochen als Monotherapie. Behandlungsdauer: bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptablen Toxizität. BTC: 1500 mg in Kombination mit Chemotherapie alle 3 Wochen (21 Tage) bis zu 8 Zyklen, gefolgt von 1500 mg alle 4 Wochen als Monotherapie. Behandlungsdauer: bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptablen Toxizität. HCC: 1500 mg in Kombination mit 300 mg Tremelimumab als Einzeldosis in Zyklus 1/Tag 1, gefolgt von IMFINZI als Monotherapie alle 4 Wochen. Endometriumkarzinom: 1120 mg in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel alle 3 Wochen (21 Tage) für mindestens 4 und bis zu 6 Zyklen, gefolgt von IMFINZI 1500 mg alle 4 Wochen als Monotherapie (dMMR-Patienten) oder in Kombination mit 300 mg Olaparib zweimal täglich (pMMR-Patienten). Behandlungsdauer: bis zur Krankheitsprogression oder inakzeptablen Toxizität. MIBC: 1500 mg in Kombination mit Chemotherapie alle 3 Wochen für 4 Zyklen vor der Operation, gefolgt von 1500 mg alle 4 Wochen als Monotherapie für bis zu 8 Zyklen nach der Operation. Behandlungsdauer: Neoadjuvante Phase: bis zur Krankheitsprogression, die eine kurative Operation ausschließt, oder inakzeptablen Toxizität. Adjuvante Phase: bis zum Rezidiv, zur inakzeptablen Toxizität oder für maximal 8 Zyklen nach der Operation. Weitere Informationen, auch zu empfohlenen Behandlungsmodifikationen bei immunvermittelten Nebenwirkungen, siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
| Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
| La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2 °C-8 °C). Nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Lagerung nach Verdünnung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 1 Durchstechfl. mit 2,4 ml 120 mg | N1 | 13929223 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 1 Durchstechfl. mit 10 ml 500 mg | N1 | 13929401 | ||