HEUMANN Bronchialtee SOLUBIFIX® T

Darreichungsform
Teeaufgusspulver
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

R05

Abgabebestimmungen

nicht apothekenpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Pflanzlich

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege.

Dosierung

Erwachsene: 3- bis 6-mal tgl. eine Tasse mit 1 Dosierlöffel Teeaufgusspulver und heißem Wasser, max. 4-6 Wochen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: nicht empfohlen.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile.

Anwendungsbeschränkungen

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Vorsicht bei Bluthochdruck, Nieren-, Leber- oder Herzerkrankungen oder Hypokaliämie. Einnahme weiterer süßholzwurzelhaltiger Mittel (z.B. Lakritz) vermeiden (Risiko für Wasseretention, Hypokaliämie, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen).
Z 25 Kohlenhydrate (Fructose, Galactose, Glucose, Honig, Invertzucker, Sucrose (Saccharose)) a, c, e
a Fructose: Orale und parenterale Anwendung (außer i.v.) und ≥5 mg/kg/Tag: Hereditäre Fructose-Intoleranz. Intravenöse Anwendung: Hereditäre Fructoseintoleranz es sei denn, es ist zwingend erforderlich.
c Glucose: Orale Anwendung: Glucose-Galactose-Malabsorption
e Sucrose (Saccharose): Orale Anwendung: Hereditäre Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Sucrase-Isomaltase-Mangel

Warnhinweis

Z 25 Kohlenhydrate (Fructose, Galactose, Glucose, Honig, Invertzucker, Sucrose (Saccharose)) a
a Fructose, Glucose, Invertzucker, Honig, Sucrose (Saccharose): Flüssige Zubereitungen zur Einnahme, Lutsch- und Kautabletten (Anwendung ≥2 Wochen): Kann schädlich für die Zähne sein (Karies).

Hinweis

Die Resorption anderer gleichzeitig eingenommener Arzneimittel kann verzögert werden, daher ½-1 Std. Abstand zu anderen Arzneimitteln einhalten.

Wechselwirkungen

Die gleichzeitige Einnahme von Diuretika, Herzglykosiden, Kortikosteroiden, Laxanzien oder anderen den Elektrolythaushalt beeinflussenden Arzneimitteln wird nicht empfohlen. Thiazid- und Schleifendiuretika, Nebennierenrindensteroide, Laxantien: verstärkte Kaliumverluste. Herzglykoside: durch Kaliummangel verstärkte Wirkung möglich. Antiarrhythmika: Kaliummangel kann die Wirkung beeinflussen. Orale Kontrazeptiva: verstärkte Wirkung der Glycyrrhizinsäure (Bestandteil von Süßholzwurzel) möglich.

Schwangerschaft

Nicht empfohlen, auch nicht bei Frauen im gebärfähigem Alter, aufgrund potentieller mineralocorticoider Effekte und möglicher Reproduktionstoxizität.

Stillzeit

Sollte von Stillenden nicht eingenommen werden. La 1.
La 1 Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht.

Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht bekannt: Allergische Reaktionen (Atemwege, Haut); mineralocorticoide Effekte (Hypertonie, Ödeme und Hypokaliämie) insbesondere bei längerer Anwendung; Hochdruckenzephalopathie; Herzrhythmusstörungen; Magen-Darm-Beschwerden.

Intoxikation

Bei Einnahme > 4 Wochen oder hoher Dosen: Wasserretention, Bluthochdruck, Hypokaliämie, Herzrhythmusstörung, hypertensive Enzephalopathie.

Lagerungshinweise

Nicht über 25 °C lagern. Glas fest verschlossen halten.

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
30 g 01448978
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
60 g 01448984