Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Amp. enth.: Tobramycin 160 mg
Sonstige Bestandteile: Natriummetabisulfit (Ph.Eur.), Schwefelsäure, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von schweren Infektionen, die durch Tobramycin-empfindliche Erreger verursacht sind, wenn weniger toxische Antibiotika nicht wirksam sind. Unter diesen Voraussetzungen kann GERNEBCIN angewendet werden bei: nosokomialen Infektionen der unteren Atemwege, einschl. schwerer Pneumonien, Haut- und Weichteilinfektionen einschl. schwerer Verbrennungen, Exazerbationen von Infektionen der unteren Atemwege bei Patienten mit cystischer Fibrose (Mukoviszidose), cystischer Fibrose: Pseudomonas aeruginosa-Besiedlung, komplizierten und rezidivierenden Infektionen der Nieren und der ableitenden Harnwege, intraabdominellen Infektionen. Bei der systemischen Anwendung (i.v. und i.m.) wird GERNEBCIN üblicherweise i. R. einer Kombinationsbehandlung verabreicht, vorwiegend zusammen mit einem Betalaktam-Antibiotikum oder mit einem gegen anaerobe Bakterien wirksamen Antibiotikum, v.a. bei lebensbedrohlichen Infektionen durch einen (zunächst noch) unbekannten Erreger, bei gemischten anaeroben/aeroben Infektionen, bei systemischen Pseudomonas-Infektionen sowie bei abwehrgeschwächten, vorwiegend neutropenischen Patienten.
Dosierung
Inhalation bei Mukoviszidose-assoziierter Pseudomonas aeruginosa-Besiedlung der Atemwege: Kinder <10 Jahren 2-mal 40 mg/Tag. Jugendliche und Erwachsene 2-mal 80 mg/Tag. U. U. höhere Dosis, bis zu max. 2-mal 300 mg/Tag. I.m. Injektion oder i.v. Infusion: Erwachsene und Jugendliche: Schwere Infektionen: 3 mg/kg KG pro Tag als ED oder aufgeteilt in 3 Dosen von 1 mg/kg KG alle 8 Std. Lebensbedrohliche Infektionen: Bis zu 5 mg/kg KG/Tag als ED oder aufgeteilt in 3 Dosen von 1,66 mg/kg KG alle 8 Std. (fallweise auch 6-stündlich dosiert). Diese Dosierung sollte reduziert werden, sobald dies klinisch indiziert ist. Cystische Fibrose: Dosiserhöhung auf 8-10 mg/kg KG/Tag kann erforderlich sein. Serumspiegel überwachen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Z 50 Sulfite und Metabisulfite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arzneimittel zur Infusion, Injektion, Inhalation: Bronchialasthmatiker mit Sulfitüberempfindlichkeit |
Anwendungsbeschränkungen
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Z 50 Sulfite und Metabisulfite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arzneimittel zur Infusion: Es muss damit gerechnet werden, dass zusammen verabreichtes Thiamin (Vitamin B₁) abgebaut wird. |
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Z 50 Sulfite und Metabisulfite b | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
b | Orale und parenterale Anwendung, Inhalation: Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchospasmen (selten) |
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Amp. 2 ml | N1 | 06871842 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
50 Amp. 2 ml | KP | 08819107 | ||
60 Amp. 2 ml | N2 | 06872089 |