Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Applikationsspr. (0,5 ml/1 ml/1,5 ml/2 ml) enth.: Midazolam 2,5 mg/5 mg/7,5 mg/10 mg (als Hydrochlorid)
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, gereinigtes Wasser, Salzsäure 1 N (zur pH-Wert-Einstellung und Umwandlung von Midazolam in das Hydrochloridsalz), Natriumhydroxid-Lösung 0,1 N (zur pH-Wert-Einstellung)
Anwendungsgebiete
Behandlung länger anhaltender, akuter Krampfanfälle bei Kindern ab 3 Monaten und Erwachsenen. Midazolam Desitin darf von Eltern/Betreuungspersonen nur dann verabreicht werden, wenn bei dem Patienten Epilepsie diagnostiziert wurde. Bei Säuglingen im Alter von 3-6 Monaten sollte die Behandlung in einer Klinik erfolgen, in der Überwachungsmöglichkeiten und eine entsprechende Reanimationsausrüstung vorhanden sind.
Dosierung
Standarddosen nach Alter: 3 Monate bis <1 Jahr: 2,5 mg (3-6 Monate in der Klinik); 1 Jahr bis <5 Jahre: 5 mg; 5 Jahre bis <10 Jahre: 7,5 mg; ab 10 Jahre: 10 mg. Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz: Mit Vorsicht anwenden, da die Elimination verzögert sein kann und Wirkungen länger anhalten können. Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion: Abnahme der Clearance und nachfolgende Verlängerung der terminalen Halbwertszeit, daher Verstärkung und Verlängerung der klinischen Wirkung möglich. Sorgfältige Überwachung der klinischen Wirkung und Vitalparameter empfohlen. Kinder von 0-3 Monaten: Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen (keine Daten). Ältere Patienten: Bei Patienten ab 60 Jahren mit Vorsicht anwenden. Art der Anwendung: In der Mundhöhle. Gesamte Menge langsam zwischen Zahnfleisch und Wange einbringen (größere Volumina und/oder kleinere Patienten: etwa die Hälfte der Dosis langsam in die eine Seite der Mundhöhle, die andere Hälfte anschließend in die andere Seite). Zur Verhinderung einer versehentlichen Aspiration laryngotracheale Applikation vermeiden. Auf Applikationsspritze keine Nadel aufsetzen und Spritze nicht mit Infusionsleitungen oder sonstigen Vorrichtungen für parenterale Anwendung verbinden. Darf nicht i.v. angewendet werden. Kappe der Applikationsspritze zur Vermeidung eines Erstickungsrisikos vor Anwendung entfernen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kunststoff-Schutzröhrchen aufbewahren. Nicht über 30°C lagern.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
4 Fertigspr. 2,5 mg | 17230394 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
4 Fertigspr. 5 mg | 17230419 | |||
4 Fertigspr. 7,5 mg | 17230431 | |||
4 Fertigspr. 10 mg | 17230448 |