EMSER® Inhalationslösung hyperton (8%)

Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

nicht apothekenpflichtig

Produkttyp

Medizinprodukt

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Zur osmotisch bedingten intensiven Steigerung der Sekretmobilisation bei Erkrankungen in den unteren Atemwegen, die mit Schleimverfestigungen einhergehen: Mukoviszidose (zystische Fibrose) ab einem Jahr; Bronchiektasien ab 6 Jahren.

Dosierung

Kinder, Jugendliche und Erwachsene: 3- bis 4-mal täglich inhalieren, wobei bei jeder Inhalation 5 ml Lösung inhaliert werden sollten. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt, jedoch ist eine Pause von mindestens 2 Stunden zwischen den einzelnen Anwendungen einzuhalten.

Gegenanzeigen

Anfallsweise Atemnot bei früherer Inhalation mit hypertonen Salzlösungen; Unverträglichkeiten (Allergien) gegen die Inhaltsstoffe; Bluthusten (Hämoptyse).

Anwendungsbeschränkungen

Bei Kindern <6 Jahren nach Rücksprache mit einem Arzt. Bei Neigung zu Atemnot oder genereller Überempfindlichkeit bei Inhalationen Anwendung nur nach ärztlicher Anweisung.

Warnhinweis

Bei Anwendung eines Bronchospasmolytikums (Bronchodilatator) sollten vor der Anwendung mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker die Reihenfolge der Anwendungen abgesprochen werden. Die therapeutische Bedeutung und der Nutzen der Anwendung bei Patienten mit Asthma bronchiale oder COPD ist nicht ausreichend überprüft und Nebenwirkungen sind nicht auszuschließen (siehe Nebenwirkungen).

Hinweis

Die erste Anwendung sollte wenn möglich unter ärztlicher Anleitung stattfinden. Dies betrifft insbesondere Patienten mit einer Überempfindlichkeit der Atemwege und Kinder. Vor der Inhalation sollte die Inhalationslösung auf Raumtemperatur gebracht werden. Die Inhalation sollte immer mit einem geeigneten Zerstäubungsgerät durchgeführt werden. Mischungen sind vor jeder Inhalation frisch herzustellen und dürfen nicht aufbewahrt werden.

Wechselwirkungen

Nicht mit Ambroxol- und Bromhexin-haltigen Arzneimitteln mischbar.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es liegen keine klinischen Daten vor.

Nebenwirkungen

Bei Asthma bronchiale und hyperreagiblem Bronchialsystem kann es im Einzelfall zu einer krampfartigen Verengung der Bronchien mit akut auftretender Luftnot kommen. In Einzelfällen kann es zu vorübergehenden Reizungen (Husten) oder Herz-Kreislauf-Problemen (wie z.B. Bradykardie oder erhöhtem Blutdruck) kommen.

Lagerungshinweise

Nicht einfrieren.

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
20 Amp. 5 ml 16851792
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.