Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Fertigpen (0,96 ml/1,92 ml) enth.: Menotropin (entspr. der Aktivität FSH 600 I.E. und LH 600 I.E./FSH 1200 I.E. und LH 1200 I.E.), hochgereinigt
Sonstige Bestandteile: Phenol, Methionin, Argininhydrochlorid, Polysorbat 20, Natriumhydroxid, Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung der weiblichen Infertilität in folgenden Fällen: Anovulation, einschl. polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) bei Frauen, die auf die Behandlung mit Clomifencitrat nicht ansprechen; kontrollierte ovarielle Hyperstimulation zur Entwicklung multipler Follikel im Rahmen der assistierten Reproduktionsmedizin (ART) [z.B.: in-vitro-Fertilisation/Embryotransfer (IVF/ET), Gameten-Intra-Fallopian-Transfer (GIFT) und intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)].
Dosierung
Dosierung sollte individuell auf das Ansprechen der Ovarien abgestimmt sein. Frauen mit Anovulation (einschl. POCS): innerhalb der ersten 7 Tage des Menstruationszyklusses beginnen; empfohlene Anfangsdosis: 75-150 I.E. täglich s.c.; Dosisanpassungen nicht häufiger als alle 7 Tage; max TD nicht >225 I.E. Bei Erreichen optimaler Stimulation einmalige Injektion von 5000-10000 I.E. hCG am Tag nach letzter MENOGON HP-Injektion. Frauen mit kontrollierter ovarieller Hyperstimulation zur Entwicklung multipler Follikel im Rahmen einer assistierten Reproduktionsbehandlung (ART): Bei Downregulation durch GnRH-Agonisten sollte MENOGON HP-Therapie ca. 2 Wochen nach dem Beginn der Agonisten-Behandlung einsetzen. Bei Downregulation durch GnRH-Antagonisten sollte MENOGON HP-Therapie am 2. oder 3. Tag des Menstruationszyklusses beginnen. Empfohlene Anfangsdosis: 150 - 225 I.E. täglich s.c., mind. in ersten 5 Tagen nicht verändern. Max. TD nicht >450 I.E., Behandlung sollte 20 Tage nicht überschreiten. Wenn ausreichende Follikelanzahl passende Größe erreicht hat, sollte einmalige Injektion von bis zu 10.000 I.E. hCG gegeben werden. Bei übermäßigem Ansprechen auf MENOGON HP, sollte die Behandlung abgebrochen und kein hCG verabreicht werden. Die Patientin sollte dann bis zum Eintreten der nächsten Menstruationsblutung nicht-hormonelle Kontrazeptiva verwenden oder auf Geschlechtsverkehr verzichten.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Dop.! | Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. |
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2°–8°C). Nicht einfrieren. Fertigpen immer mit geschlossener Kappe aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Aufbewahrungsbedingungen nach Anbruch des Arzneimittels siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fertigpen 600 I.E. | N1 | 17982036 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
1 Fertigpen 1200 I.E. | N1 | 17982042 |