Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Fl. enth.: standardisierte Allergene vom Wiesenlieschgras (Phleum pratense) 100/-1.000/-10.000/-100.000 SQ-E/ml
Sonstige Bestandteile: Aluminiumhydroxid, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Phenol, Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Klinisch relevante Symptome einer IgE-vermittelten mittelschweren bis schweren allergischen Rhinokonjuntivitis, die durch Pollen von Gräsern der gemäßigten Klimazone (Pooideae-homologe Gruppe) verursacht wird und mit einem positiven Prick-Test und/oder spezifischem IgE-Test auf Pollen von Gräsern der Pooideae-homologen Gruppe diagnostiziert wurde.
Dosierung
Behandlung muss unter gut kontrollierten Bedingungen mit sofortigem Zugang zu einem anaphylaktischen Notfallset und gut geschultem Personal durchgeführt werden. Nach jeder Injektion muss der Patient für mindestens 30 Minuten überwacht werden. Anfangsbehandlung: schrittweise Erhöhung der Dosis bis die höchste tolerierte Erhaltungsdosis erreicht ist. Wöchentliche Injektionen in 15-stufiger (konventionell) oder 7-stufiger Aufdosierungsphase. Fortsetzungsbehandlung: Höchste empfohlene Erhaltungsdosis: 1 ml von Durchstechflasche 4, entspricht 100.000 SQ-E/ml. Schrittweise Verlängerung des Intervalls von einer Woche auf 2, 4 und 6 Wochen, anschließend alle 6 ± 2 Wochen. Fortsetzungsbehandlung über 3-5 Jahre. Kinder und Jugendliche: Spezifische Immuntherapie wird im Allgemeinen nicht für Kinder <5 Jahren empfohlen. Kinder ab 5 Jahren: wenige klinische Daten zur Wirksamkeit. Ausführliche Informationen zu Aufdosierungsschemata, Überschreitung des Injektionsintervalls, gleichzeitige Behandlung mit mehr als einem Allergen, Dosisreduktion und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2-8°C). Nicht einfrieren.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
4 Fl. à 5 ml (Anfangsbehandl.) | N2 | 18053221 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
1 Fl. à 5 ml (Forts.-behandl.) | N2 | 18053244 | ||
2 Fl. à 5 ml (Forts.-behandl.) | N2 | 18053250 |