Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 msr. Tbl. enth.: Mesalazin 250 mg
Sonstige Bestandteile: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) (rel. Molmasse: ca. 150000) (= Eudragit E), Calciumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172), Glycin, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Macrogol 6000, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.) (rel. Molmasse: ca. 135000) (= Eudragit L), mikrokristalline Cellulose, Natriumcarbonat, Povidon K 25, Talkum, Titandioxid (E 171)
Anwendungsgebiete
Colitis ulcerosa: Sowohl zur Behandlung des akuten Schubs als auch zur Vermeidung eines Rezidivs. Morbus Crohn: Zur Behandlung des akuten Schubs.
Dosierung
Erwachsene und ältere Menschen: Morbus Crohn: akuter Schub: 1,5 g-4,5 g Mesalazin tgl. (3×2 bis 3×6 Tbl. 250 mg). Colitis ulcerosa: akuter Schub: 1,5 g‑3,0 g Mesalazin tgl. (3×2 bis 3×4 Tbl. 250 mg), Rezidivprophylaxe/Dauerbehandlung 1,5 g Mesalazin tgl. (3×2 Tbl. 250 mg). Bei Dosisempfehlung über 1,5 g Mesalazin pro Tag nach Möglichkeit Salofalk 500 mg Tabletten anwenden. Kinder und Jugendliche: Kinder (6-18 Jahre): Wirksamkeit nur in begrenztem Umfang belegt. Kinder ≥ 6 Jahre: Akuter Schub: Nach Anfangsdosis von 30-50 mg/kg KG/Tag (verabreicht in getrennten Dosierungen) individuelle Dosisanpassung. Maximale Dosis: 75 mg/kg KG/Tag. Die Gesamtdosis sollte die maximale Erwachsenendosis nicht überschreiten. Rezidivprophylaxe (Colitis ulcerosa): Nach Anfangsdosis von 15-30 mg/kg KG/Tag (verabreicht in getrennten Dosierungen) individuelle Dosisanpassung. Die Gesamtdosis sollte die empfohlene Erwachsenendosis nicht überschreiten. Empfohlen: Bis 40 kg KG die halbe Erwachsenendosis, ab 40 kg KG die normale Erwachsenendosis. Art der Anwendung: Einnahme jeweils morgens, mittags und abends 1 Stunde vor den Mahlzeiten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit. Die Akutbehandlung der Colitis ulcerosa dauert üblicherweise 8 Wochen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Natriumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät. |
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
120 msr. Tbl. 250 mg | N2 | 06164837 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
400 msr. Tbl. 250 mg | N3 | 06164843 |