Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Somapacitan 3,3 mg/6,7 mg/10 mg. Ein Fertigpen enthält 5 mg/10 mg/15 mg Somapacitan in 1,5 ml Lösung.
Sonstige Bestandteile: Histidin, Mannitol (Ph. Eur.), Poloxamer 188, Phenol, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure (zur Einstellung des pH-Werts), Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Werts)
Anwendungsgebiete
Zur Substitution des endogenen Wachstumshormons (growth hormone, GH) bei Kindern ab 3 Jahren und Jugendlichen mit Wachstumsstörung aufgrund eines Wachstumshormonmangels (pediatric growth hormone deficiency, GHD) sowie bei Erwachsenen mit einem Wachstumshormonmangel (adult growth hormone deficiency, AGHD).
Dosierung
Pädiatrische GHD-Population: Empfohlene Anfangsdosis bei therapienaiven pädiatrischen Patienten und pädiatrischen Patienten, die von einem anderen Wachstumshormonpräparat wechseln: 0,16 mg/kg/Woche. AGHD-Population: Empfohlene Anfangsdosis bei therapienaiven Patienten - Erwachsene (≥ 18 bis < 60 Jahre): 1,5 mg/Woche / Frauen unter oraler Östrogentherapie (altersunabhängig): 2 mg/Woche / ältere Patienten (60 Jahre oder älter): 1 mg/Woche; bei Patienten, die von einem täglichen wachstumshormonhaltigen Arzneimittel umgestellt werden - Erwachsene (≥ 18 bis < 60 Jahre): 2 mg/Woche / Frauen unter oraler Östrogentherapie (altersunabhängig): 4 mg/Woche / ältere Patienten (60 Jahre oder älter): 1,5 mg/Woche. Die Somapacitan-Dosis muss für jeden Patienten individuell angepasst werden. Dosistitration und weitere Informationen siehe Fachinformation. Art der Anwendung: 1-mal wöchentlich zu einer beliebigen Tageszeit; s.c. in Bauchdecke, Oberschenkel, Gesäß oder Oberarm. Ältere Patienten (ab 60 Jahre): Im Allgemeinen kann eine niedrigere Dosierung erforderlich sein. Kinder mit Wachstumshormonmangel (jünger als 3 Jahre): Begrenzte Daten zu klinischen Wirkungen von Somapacitan; es kann keine Dosierungsempfehlung erfolgen. Männer: Zeigen mit der Zeit eine zunehmende IGF-I-Sensitivität, d.h. ein Risiko besteht, dass Männer eine zu hohe Dosis erhalten. Frauen: Benötigen, insbes. bei Einnahme von oralem Östrogen, möglicherweise höhere Dosierungen und eine längere Titrationsphase als Männer. Bei Frauen, die orale Östrogene einnehmen, sollte erwogen werden, die Art der Östrogenanwendung zu ändern (z. B. transdermal, vaginal). Leberfunktionsstörung: Es liegen keine Daten zur Anwendung bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung vor. Bei der Behandlung ist Vorsicht geboten.
Gegenanzeigen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2-8 °C). Nicht einfrieren. Vom Kühlelement fernhalten. Vor Licht schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fertigpen | N1 | 18817411 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
5×1 Fertigpen | N2 | 18817428 | ||
1 Fertigpen | N1 | 18817440 | ||
5×1 Fertigpen | N2 | 18817457 | ||
1 Fertigpen | N1 | 18817486 | ||
5×1 Fertigpen | N2 | 18817500 |