Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Durchstechfl. Plv. enth.: Menotropin humanchorionisches Gonadotropin (hCG), ein Hormon, das von Natur aus im Urin schwangerer Frauen vorkommt, wurde hinzugegeben, um die Gesamtaktivität des LH zu steigern.
Sonstige Bestandteile: Pulver: Lactose-Monohydrat, Lösungsmittel: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Ovulationsinduktion bei amenorrhoischen oder anovulatorischen Frauen, die auf die Behandlung mit Clomifencitrat nicht reagiert haben. Gesteuerte Hyperstimulation der Eierstöcke (COH) im Rahmen einer medizinischen assistierten Reproduktionstechnik (ART): Induktion der Entwicklung mehrerer Follikel bei Frauen, die sich assistierten Reproduktionstechniken wie der extrakorporalen Befruchtung (IVF) unterziehen.
Dosierung
Dosierung sollte individuell in Abhängigkeit vom Ansprechen der Eierstöcke angepasst werden. Frauen mit Anovulation: Bei menstruierenden Patientinnen Behandlung in den ersten 7 Tagen des Menstruationszyklus beginnen. Ein häufig angewendetes Behandlungsschema beginnt bei 75 bis 150 I.E. FSH s.c. oder i.m. pro Tag und steigt, falls erforderlich, um 37,5 I.E. (bis zu 75 I.E.), mit Intervallen von vorzugsweise 7 oder 14 Tagen. Max. Tagesdosis: 225 I.E. Die tägliche Dosis wird beibehalten, bis präovulatorische Bedingungen erreicht sind. In der Regel sind 7 bis 14 Behandlungstage ausreichend. Sobald das ideale Ansprechen erreicht wurde, sollte eine einzige Injektion von 5.000 I.E. bis 10.000 I.E. hCG 24 bis 48 Stunden nach der letzten Injektion von Meriofert verabreicht werden. Frauen mit kontrollierter ovarieller Hyperstimulation zur Entwicklung multipler Follikel im Rahmen einer ART: In den ersten 5 bis 7 Tagen nach einer zweiwöchigen Down-Regulation der Hypophyse mit einem Gonadotropin Agonisten werden 150 bis 225 I.E. Meriofert s.c. oder i.m. verabreicht. Die Dosis wird anschließend entsprechend der ovariellen Reaktion angepasst. Alternativ: 150 bis 225 I.E. Meriofert täglich ab 2. oder 3. Zyklustag bis eine ausreichende Follikelentwicklung erreicht wurde (durchschnittlich um den zehnten Tag [5-20 Tage]). Dosisanpassung i. d. R. nicht über 450 I.E. Sobald das ideale Ansprechen erreicht wurde, wird eine einzige Injektion von 5.000 I.E. bis 10.000 I.E. hCG 24 bis 48 Stunden nach der letzten Injektion von Meriofert verabreicht. Die Eizellengewinnung wird 34–35 Stunden später durchgeführt.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Dop.! | Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. |
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 4 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Durchstechfl. Plv. + 10 Fertigspr. mit 1 ml Lsgm. + 10 Nadeln für Rekonstitution und i.m. Inj. + 10 Nadeln für s.c. Inj. 150 I.E. | N3 | 18747969 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |