Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
1 Hartkps. enth.: Dabigatranetexilat 150 mg
Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Weinsäure (Ph. Eur.), Hydroxypropylcellulose (Ph. Eur.), Talkum, Hypromellose, Kapselhülle: Brillantblau FCF (E 133), Titandioxid (E 171), Hypromellose, Schwarze Druckfarbe: Schellack (wachsfrei), Propylenglycol, konzentrierte Ammoniak-Lösung, Eisen(II,III)-oxid (E 172), Kaliumhydroxid
Anwendungsgebiete
Prävention von Schlaganfall und systemischer Embolie bei erwachsenen Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern mit einem oder mehreren Risikofaktoren (SPAF), wie z. B. vorausgegangener Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke (TIA); Alter ≥ 75 Jahre; Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse ≥ II); Diabetes mellitus; arterielle Hypertonie. Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prävention von rezidivierenden TVT und LE bei Erwachsenen. Behandlung von VTE und Prävention von rezidivierenden VTE bei Kindern und Jugendlichen von der Geburt bis zum Alter von unter 18 Jahren.
Dosierung
Prävention von SPAF / Behandlung von TVT und LE: SPAF: 1 Kapsel zu 150 mg 2-mal täglich als langfristige Behandlung. TVT und LE: 1 Kapsel zu 150 mg 2-mal täglich im Anschluss an eine mindestens 5-tägige Behandlung mit einem parenteralen Antikoagulans, individuelle Therapiedauer. Dosisreduktion: 1 Kapsel zu 110 mg 2-mal täglich, empfohlen bei Patienten ≥ 80 Jahre und Patienten, die gleichzeitig Verapamil erhalten; es sollte eine Tagesdosis von 300 mg oder 220 mg auf Grundlage einer individuellen Beurteilung des thromboembolischen Risikos und des Blutungsrisikos gewählt werden bei Patienten zwischen 75-80 Jahren, mäßig beeinträchtigter Nierenfunktion (CrCl 30-50 ml/min), Gastritis, Ösophagitis oder gastroösophagealem Reflux und sonstigen Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko. Behandlung von VTE und Prävention von rezidivierenden VTE bei Kindern und Jugendlichen: Zur Behandlung von VTE bei Kindern und Jugendlichen sollte die Behandlung im Anschluss an eine mindestens 5‑tägige Behandlung mit einem parenteralen Antikoagulans beginnen. Zur Prävention von rezidivierenden VTE sollte die Behandlung im Anschluss an die vorhergehende Behandlung beginnen. Die Kapseln sollten 2-mal täglich und jeden Tag etwa zur gleichen Zeit eingenommen werden (Dosierungsintervall: 12 Stunden). Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und Alter des Patienten. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
60 Hartkps. | N2 | 19158620 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
100 Hartkps. | 19158637 |