Atosil® Injektionslösung N

Wirkstoff
Darreichungsform
Injektionslösung
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Hinweise

Schwangerschaft: Hinweise beachten Stillzeit: Hinweise beachten Reaktionsvermögen: beeinträchtigt Sonstige Bestandteile: Hinweise beachten

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

  • Akute allergische Reaktionen vom Soforttyp, wenn gleichzeitig eine Sedierung indiziert ist.
  • Akute Unruhe- und Erregungszustände im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen.

Dosierung

Dosis so gering und Behandlungsdauer so kurz wie möglich halten. Nach längerer Anwendung nicht abrupt absetzen, sondern ausschleichen.

Vor allem zur akuten klinischen Intervention, weniger zur chronischen Anwendung; i.d.R. wird die Anwendung bei akuten Krankheitsbildern auf Einzelgaben oder auf wenige Tage beschränkt.

Bei akuten allergischen Erkrankungen und Reaktionen vom Soforttyp, wenn eine Sedierung indiziert ist:

Erwachsene: ½ Ampulle (25 mg Promethazin). Erforderlichenfalls kann die Dosis nach 2 Stunden wiederholt werden; max. Tagesgesamtdosis: 2 Ampullen (100 mg Promethazin).

Bei akuten Unruhe- und Erregungszuständen im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen:

Erwachsene: ½ Ampulle (25 mg Promethazin); erforderlichenfalls kann die Dosis nach 2 Stunden wiederholt werden. Werden die gewünschten Wirkungen nicht erzielt, Dosissteigerung unter Berücksichtigung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen auf 1-2 Ampullen pro Tag (50-100 mg Promethazin/Tag) möglich. Bei schweren Unruhe- und Erregungszuständen kann die Dosis kurzfristig auf max. 4 Ampullen pro Tag (200 mg Promethazin/Tag) gesteigert werden.

Für die Fortsetzung der Therapie stehen auch orale Darreichungsformen zur Verfügung.

Kinder und Jugendliche (alle Indikationen):

Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche < 18 Jahre: Als Einzeldosis ¼-½ Ampulle (12,5-25 mg Promethazin) bis zu max. Tagesgesamtdosis von 0,5 mg Promethazin/kg KG.

Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht mit Promethazin behandelt werden.

Art der Anwendung:

I.m. Injektionen (langsam und tief in einen großen Muskel) sind i.v. Injektionen vorzuziehen. Besteht die Notwendigkeit der i.v. Gabe, Injektionslösung langsam (nicht mehr als 25 mg Promethazinhydrochlorid/min) in eine Vene mit großem Lumen über 2-5 min am liegenden Patienten unter Beobachtung (Blutdruck- und Atemkontrolle) injizieren. Intraarterielle Injektionen müssen vermieden werden (Gefahr von Nekrosen). Paravenöse Injektionen verursachen heftige Schmerzen.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Phenothiazine oder einen der sonstigen Bestandteile,
  • akute Intoxikation mit zentraldämpfenden Arzneimitteln (z. B. Opiaten, Hypnotika, Antidepressiva, Neuroleptika, Tranquilizern) oder Alkohol,
  • schwere Blutzell- oder Knochenmarksschädigung,
  • Kreislaufschock oder Koma,
  • anamnestisch bekanntes malignes Neuroleptika-Syndrom nach Promethazin,
  • Kinder unter 6 Jahren.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
5 × 2 ml N1 03746740
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.