Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
1 Retardkps. enth.: Propranololhydrochlorid 80 mg/160 mg in retardierter Form
Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Gelatine, Ethylcellulose, Hypromellose, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172), Schellack
Anwendungsgebiete
Arterielle Hypertonie, koronare Herzkrankheit, tachykarde Herzrhythmusstörungen, Reinfarktprophylaxe.
Dosierung
Arterielle Hypertonie: 1-mal tgl. 1 Retardkps. Dociton 160 mg retard oder 1-2 Retardkps. Dociton 80 mg retard morgens. Falls erforderlich Erhöhung auf 2 Retardkps. Dociton 160 mg retard oder 4 Retardkps. Dociton 80 mg retard. Koronare Herzkrankheit, tachykarde Herzrhythmusstörungen: 1-mal tgl. 1 Retardkps. Dociton 160 mg retard oder 1-2 Retardkps. Dociton 80 mg retard morgens oder abends. Reinfarktprophylaxe: Die Behandlung sollte zwischen dem 5. und 21. Tag nach dem Infarkt mit 3-mal tgl. 1 Tbl. Dociton 40 mg während 2-3 Tagen beginnen. Anschließend 1-mal tgl. 1 Retardkps. Dociton 160 mg retard oder 2 Retardkps. Dociton 80 mg retard.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
100 Retardkps. 80 mg | N3 | 07392641 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
100 Retardkps. 160 mg | N3 | 07392629 |