Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Betamethason 0,5 mg
Sonstige Bestandteile: Propylenglycol (E 1520) 310 mg, Glycerol, Sucralose, Citronensäure, Dinatriumphosphat, Orangen-Aroma, Phosphorsäure 85% (zur pH-Einstellung), Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung), gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Allergologie: Akutbehandlung nach Bienen- bzw. Wespenstichen bei Insektengiftallergie. Autoimmunerkrankungen/Rheumatologie: Orale Anfangsbehandlung von Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes (insbes. viszerale Formen). Aktive Phasen von Systemvaskulitiden wie Panarteriitis nodosa (auf 2 Wochen begrenzte Behandlung bei gleichzeitig bestehender positiver Hepatitis-B-Serologie). Aktive rheumatoide Arthritis mit schwerer progredienter Verlaufsform (z. B. schnell destruierend verlaufende Formen und/oder mit extraartikulären Manifestationen). Juvenile idiopathische Arthritis mit schwerer systemischer Verlaufsform (Still-Syndrom) oder mit lokal nicht beeinflussbarer Iridozyklitis. Rheumatisches Fieber mit Karditis.
Dosierung
Allergologie: Bienen- bzw. Wespenstiche bei Insektengiftallergie: Je nach Grad der Anaphylaxie (z. B. bei Auftreten von Atemnot, Schwellung im Mund-/Rachenbereich oder Kreislaufbeschwerden) muss zunächst Epinephrin (Adrenalin) verabreicht werden, zusätzlich muss ein Antihistaminikum eingenommen werden. Unmittelbar nach Stichereignis: Erwachsene: gesamter Flascheninhalt auf einmal (= 15 mg Betamethason). Kinder und Jugendliche: Dosierungsempfelung nur aufgrund von praktischer Erfahrungen, Fachliteratur und aktuellen Behandlungsleitlinien, z. B. auf Basis des KG: KG < 15 kg: 0,5 mg/kg (entspr. dem KG in Milliliter CELESTAMINE N 0,5 liquidum), der Einfachheit halber kann in Notfallsituationen etwa eine drittel bis halbe Flasche gegeben werden, 15-30 kg KG: 7,5 mg (entspr. ½ Flasche), > 30 kg KG: 15 mg (entspr. 1 Flasche). Autoimmunerkrankungen/Rheumatologie: Panarteriitis nodosa: 6-15 mg/Tag (bei positiver Hepatitis-B-Serologie max. 2 Wochen); aktive Phasen von rheumatischen Systemerkrankungen SLE: 6-15 mg/Tag; aktive rheumatoide Arthritis mit schwerer progredienter Verlaufsform: 12-15 mg/Tag (schnell destruierend verlaufende Form) bzw. 6-12 mg/Tag (extraartikuläre Manifestation); juvenile idiopathische Arthritis mit schwerer systemischer Verlaufsform (Still-Syndrom) oder mit lokal nicht beeinflussbarer Iridozyklitis: 12-15 mg/Tag; rheumisches Fieber mit Karditis: 12-15 mg/Tag. Kinder und Jugendliche: > 6 Jahre: im Allgemeinen gelten die für Erwachsene vorgesehenen Mindestmengen, insbes. bei kurzer Behandlungsdauer. Kinder < 6 Jahre: Anfangsdosen ca. 0,1 mg Betamethason pro kg KG/Tag, bei länger dauernder Behandlung Erhaltungsdosis von ca. 0,015 mg/kg KG/Tag, Langzeitbehandlung nicht empfohlen. Die Dosierung für Kinder und Kleinkinder erfordert besondere Sorgfalt. Mehr noch als bei Erwachsenen gilt es, das gegebene Verhältnis von Alter zu KG mit den Dosierungsvorgaben abzuwägen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
30 ml | N1 | 03993378 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |