Actilyse® 10 mg/-20 mg/-50 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung

Rote Liste Eintrag
Die Suche ist so konfiguriert, dass nur relevante, evidenzbasierte Informationen, erstellt durch den medizinischen Informationsdienst pharmazeutischer Unternehmen, auf Basis Ihrer spezifischen Suchanfrage bereitgestellt werden. Für ein bestmögliches Ergebnis nutzen Sie bitte nur relevante und spezifische Suchbegriffe.
MedWiss-Info

Sie haben hier die Möglichkeit nach weiteren produktspezifischen medizinisch-wissenschaftlichen Informationen mit Hilfe von Schlagwörtern zu suchen.  Sie können mit deutsch- oder englischsprachigen Suchbegriffen recherchieren.

Mit der Nutzung dieser Suchfunktion bestätigen Sie, dass die Nutzung unaufgefordert erfolgt. Die Ergebnisse können neben den üblichen Produktbeschreibungen auch medizinische und wissenschaftliche Informationen enthalten.

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Original-Biologikum

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Bei akutem Herzinfarkt innerh. v. 6 Std. nach Beginn der Symptome (90 min Inf.-schema), innerh. v. 6-12 Std. nach Beginn der Symptome (3-Std.-Inf.-schema) b. akuter massiver Lungenembolie m. hämodyn. Instabilität; b. akutem ischäm. Schlaganfall so früh wie möglich innerh. v. 4,5 Std. nach Beginn der Symptome u. Ausschluss einer intrakran. Blutung.

Dosierung

Gesamtdos. v. 100 mg bei Herzinfarkt innerh. von 6 Std. bzw. 6-12 Std. ein 90-Min. (akzeleriertes)- bzw. 3-Std.-Inf.-schema; bei Lungenembolie über 2 Std.; bei Pat. m. KG < 65 kg Gesamtdos. v. 1,5 mg/kg nicht überschreiten. Bei akutem ischäm. Schlaganfall (innerh. 4,5 Std. nach Symptombeginn) beträgt die empf. Dos. 0,9 mg Wirkstoff/kg KG (max. 90 mg), die innerh. von 60 Min. i.v. infund. werden. 10 % der Gesamtdos. werden als initialer i.v. Bolus verabreicht. Weit. Angaben s. FI.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Fälle mit erhöhtem Blutungsrisiko wie bei: bek. hämorrhag. Diathese; oraler Antikoagulanzienther. (z. B. Warfarin-Natrium mit einem INR > 1,3); manifester od. kurz zurückliegender schwerer od. lebensgef. Blutung; bestehender, anamnestisch bek. od. V. a. eine intrakran. Blutung; V. a. Subarachnoidalblutung od. Zust. nach aneurysmat. Subarachnoidalblutung; Schädigung d. ZNS i. d. Anamnese (z. B. Neoplasma, Aneurysma, intrakran. od. spinaler OP); kurz zurückl. (<als 10 Tage) traumat. ext. Herzmassage, Entbindung, kurz zurücklieg. Punktion eines nicht komprimierbaren Blutgef. (z. B. Vena subclavia od. -jugularis-Punktion); unkontrollierb. schwerer art. Hypertonie; bakt. Endokarditis, Perikarditis; akuter Pankreatitis; nachgewiesenen ulzerativen Erkrank. i. Gastrointestinaltrakt innerh. d. vergang. 3 Mon., Ösophagusvarizen, art. Aneurysmata, arterioven. Missbildungen; Neoplasie mit erhöhtem Blutungsrisiko; schwerer Lebererkrank. einschl. Leberversagen, Zirrhose, Pfortaderhochdr. (Ösophagusvarizen) u. aktiver Hepatitis; größeren OP od. schweren Traumen innerh. der vergang. 3 Mon.; zusätzl. bei akutem Herzinfarkt u. akuter Lugenembolie: Schlaganfall i. d. Anamnese; zusätzl. bei akutem ischäm. Schlaganfall: Beginn d. Sympt. d. ischäm. Insultes mehr als 4,5 Std. vor der Verabreichung der Infusion, od. zeitl. unbekannter Beginn der Symptomatik; geringfügige neurolog. Defizite od. Sympt., die sich vor Infusionsbeginn rasch bessern; klinisch (z. B. NIHSS >25) bzw. durch geeign. bildgebende Verfahren nachgewiesener schwerer Schlaganf.; Krampfanfall zu Beginn des Schlaganf.; Nachweis für eine intrakran. Blutung (ICH) im Computertomogramm; Sympt., die auf eine Subarachnoidalblutung hinweisen, selbst bei normalem Computertomogramm; Heparingabe innerh. der vergang. 48 Std. u. Thromboplastinzeit oberh. des Normalwertes; Schlaganf. in der Anamnese u. begleitender Diab.; Schlaganf. innerh. der letzten 3 Mon.; Thrombozytenzahl <100.000/mm3; syst. Blutdr. >185 mmHg bzw. diastol. Blutdr. >110 mmHg od. Erfordernis aggressiver Maßn. (i.v. Gabe von AM), um den Blutdr. unter diese Grenzwerte zu senken; Blutglucosespiegel <50 mg/100 ml od. >400 mg/100 ml. Nicht angezeigt zur Ther. d. akuten Schlaganf. bei Kdrn. u. Jugendl. < 16 J.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
1 Durchstechfl. 10 mg + 1 Durchstechfl. m. 10 ml Wasser N1 03974381
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
1 Durchstechfl. 20 mg + 1 Durchstechfl. m. 20 ml Wasser + 1 Überleit.-kanüle N1 03300613
1 Durchstechfl. 50 mg + 1 Durchstechfl. m. 50 ml Wasser + 1 Überleit.-kanüle 50 mg N1 03300636