Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Amp. (1 ml) enth.: Phenobarbital-Natrium 219 mg (entspr. 200 mg Phenobarbital)
Sonstige Bestandteile: Ethanol 96% (10 Vol.-%) 80 mg (entspr. 80 mg/ml (7,4% w/w)), Propylenglycol 700 mg, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff als Schutzgas
Anwendungsgebiete
Epilepsie; Status epilepticus. Hinweis: Phenobarbital ist nicht wirksam bei Absencen sowie zur Prophylaxe und Therapie von Fieberkrämpfen.
Dosierung
Erwachsene: Je nach Bedarf 1-3 mg Phenobarbital/kg KG/Tag. Anpassung der Erhaltungsdosis kann im weiteren Verlauf der Behandlung erforderlich werden. Im Allgemeinen 1 ml Luminal Injektionslösung i. m. oder langsam i. v., evtl. 2-3-mal täglich. Maximale Einzeldosis: 400 mg Phenobarbital. Maximaldosis/Tag: 800 mg. Kinder und Jugendliche: Anfangsdosis bei Kindern: Insgesamt 3-4 mg/kg KG/Tag. Anpassung der Erhaltungsdosis kann im weiteren Verlauf der Behandlung erforderlich werden. Neugeborene und Säuglinge bis zu 6 Wochen benötigen höhere Initialdosis von 10(-20) mg/kg KG i. v., üblicherweise als langsame i. v.-Infusion. Erhaltungsdosen von 3-4 mg i. v. oder p.o./kg KG/Tag sind zur Aufrechterhaltung der Serumkonzentrationen in Höhe von 15-40 μg/ml in dieser Altersgruppe ausreichend. Säuglinge von 6 Wochen bis zu 1 Jahr: Anfangsdosis von 3-4 mg/kg KG/Tag kann aufgrund des höheren Grundumsatzes auf Erhaltungsdosis von bis zu 8 mg/kg Körpergewicht/Tag erhöht werden. Größere Kinder erhalten im Allgemeinen 0,75 ml Luminal Injektionslösung, Kleinkinder 0,3 ml, Säuglinge 0,1-0,3 ml i. m. oder langsam i. v., evtl. 2-3-mal täglich. Ältere Patienten: Reduktion der Phenobarbital-Dosis ist häufig erforderlich. Leberfunktionsstörungen: Initialdosis sollte reduziert werden. Peritonealdialyse: Dosisanpassung erforderlich. Nierenfunktionsstörungen: Ab einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min ist in der Regel eine Verringerung der Phenobarbital-Dosis und eine Verlängerung des Dosisintervalls erforderlich. Die gebrauchsfertige Injektionslösung wird i. m. oder langsam i. v. 2-3-mal täglich injiziert. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
5 Amp. | N1 | 04895270 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |