Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
rezeptpflichtig
Produkttyp
Arzneimittel
Produkteigenschaft
Chemisch
Zusammensetzung
1 g enth.: Betamethasonvalerat (Ph. Eur.) 1,22 mg (entspr. 1 mg Betamethason)
Sonstige Bestandteile: Dickflüssiges Paraffin, Sorbitanstearat, weißes Vaselin
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von entzündlichen, allergischen oder juckenden Hautkrankheiten, bei denen die symptomatische Anwendung von Betamethason angezeigt ist.
Dosierung
1- bis 2-mal tgl. dünn, später 1-mal tgl. dünn auftragen. Anwendungsdauer nicht länger als 3-4 Wochen. Kinder ab 1 Jahr: Bei Kleinkindern nur 1-mal tgl. dünn auftragen. Anwendungsdauer bei Kindern nicht länger als 2 Wochen.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Spezifische Hautprozesse (z.B. Tbc, Lues), Viruserkrankungen (z. B. Windpocken-, Herpesinfektion), Impfreaktionen, Mykosen der Haut, bakterielle Hautinfektionen (nur bei zusätzl. antibakterieller Behandlung), periorale Dermatitis und Rosazea. Säuglinge und Kinder < 1 Jahr. Erstes Drittel der Schwangerschaft. Nicht am Auge anwenden.
Warnhinweis
Nicht am Auge anwenden. Bei systemischer und topischer Anwendung von Kortikosteroiden können Sehstörungen auftreten. Überweisung an Augenarzt zur Bewertung möglicher Ursachen (Katarakt, Glaukom, seltene Erkrankungen wie zentrale seröse Chorioretinopathie [CSC]) erwägen.
Z 34 Mineralöle oder -fette (Vaginaltherapeutika, topische Anwendung am Penis oder Rektum) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. |
Wechselwirkungen
Wirkverstärkung bei gleichzeitigem zusätzlichem Gebrauch kortikoidhaltiger Arzneimittel oder hautdurchblutungsfördernder Mittel.
Schwangerschaft
Kontraind. im 1. Trimenon. Gr 6. 2. und 3. Trimenon: Strenge Ind.-stellung. Insbesondere eine großflächige oder langfristige Anwendung ist zu vermeiden.
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
Strenge Ind.-stellung.La 1. Soll bei einer großflächigen oder langfristigen Anwendung nicht während der Stillzeit angewendet werden. Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Sehr selten: allergische Hautreaktionen, Unverträglichkeitsreaktionen der Haut. Häufigkeit nicht bekannt: Verschwommenes Sehen. Weitere Nebenwirkungen siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
15 g | 03675514 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
100 g | N3 | 03675543 |