Häufigkeitsangaben: sehr häufig: ≥10%, häufig: ≥1% bis <10%, gelegentlich: ≥0,1% bis <1%, selten: ≥0,01% bis <0,1%, sehr selten: <0,01%, Häufigkeit nicht bekannt
|
Haut
|
(o)
|
Hautreaktionen wie Rash u. Urtikaria (selten) (s. o Immunsystem)
|
|
(o)
|
Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse/Lyell-Syndrom, Erythema multiforme (sehr selten) (s. o Immunsystem)
|
Muskel und Skelett
|
a
|
Muskelschwäche (selten); Bewegungsunsicherheit (Häufigkeit nicht bekannt)
|
Nervensystem und Psyche
|
b
|
Schläfrigkeit am folgenden Tag, vermindertes Reaktionsvermögen, Kopfschmerzen, Schwindel (häufig)
|
|
c
|
Emotionale Dämpfung, Verwirrtheit, Depressionen, Ruhelosigkeit, gesteigerte Erregbarkeit, Reizbarkeit, Aggressionen, Wahnvorstellungen, Wutausbrüche, Albträume, Halluzinationen, Psychosen, Verhaltensstörungen, Ataxie (selten)
|
|
d
|
Anterograde Amnesien, einhergehend mit unangemessenem Verhalten (insbes. während der ersten Stunden nach Einnahme, Risiko steigt mit der Dosis) (selten)
|
|
e
|
Psychiatrische u. „paradoxe“ Reaktionen, z. B. Unruhe, Reizbarkeit, Aggressivität, Wut, Albträume, Halluzinationen, Psychosen, unangemessenes auffälliges Verhalten u. andere Verhaltensstörungen (insbes. bei älteren Patienten; Therapieabbruch)
|
|
f
|
Rebound-Schlaflosigkeit mit Begleitreaktionen wie Unruhe, Stimmungswechsel, Angstzustände, Müdigkeit (Häufigkeit nicht bekannt)
|
|
g
|
Physische u. psychische Abhängigkeit, auch in therapeutischen Dosen (Häufigkeit nicht bekannt) Hinweis: Das Risiko steigt mit der Dosis u. der Dauer der Behandlung u. ist zusätzlich erhöht bei Alkohol-, Arzneimittel- od. Drogenabhängigkeit. Entzugssymptome bei körperlicher Abhängigkeit u. plötzlichem Absetzen: Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, außergewöhnliche Angst, Spannungszustände, innere Unruhe, Verwirrtheit u. Reizbarkeit, in schweren Fällen: Realitätsverlust, Persönlichkeitsstörungen, Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen u. körperlichem Kontakt, Taubheit u. Parästhesien in den Extremitäten, Halluzinationen od. epileptische Anfälle.
|
|
h
|
Schlafwandeln (Auto fahren im Schlaf, Zubereiten u. Verzehren von Mahlzeiten, Telefonieren, ohne dass sich die Betroffenen später daran erinnern konnten (Amnesie). Alkohol u. andere zentral dämpfende Arzneimittel od. Dosierungen über der empfohlenen Maximaldosis scheinen das Risiko zu erhöhen. Therapieabbruch empfohlen) (selten)
|
Augen
|
i
|
Doppeltsehen (tritt hauptsächlich zu Behandlungsbeginn auf u. verschwindet im Allgemeinen nach wiederholter Anwendung) (selten)
|
Geschmack
|
j
|
Bitterer Geschmack, metallischer Nachgeschmack (sehr häufig)
|
Gastrointestinaltrakt
|
k
|
Gastrointestinale Probleme (einschl. Übelkeit u. Erbrechen) (häufig)
|
Leber
|
l
|
Leichter bis mäßiger Anstieg der Serum-Transaminasen u./od. der alkalischen Phosphatase (selten)
|
Urogenitaltrakt
|
m
|
Libidoveränderungen (sehr selten)
|
Immunsystem
|
n
|
Allergische Reaktionen, einschl. Hautreaktionen wie Rash u. Urtikaria (selten)
|
|
o
|
Anaphylaktische Reaktionen u. Angioödeme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse/Lyell-Syndrom, Erythema multiforme (sehr selten)
|