(s. auch Musterfachinformation des BfArM, 18. 9. 2002 – Guaifenesin)
Gegenanzeige
| Magen-Darm-Erkrankungen |
Anwendungsbeschränkungen
| a | Myasthenia gravis | |
| b | Eingeschränkte Nierenfunktion | |
| c | Kinder <14 Jahren | |
Schwangerschaft
| Kontraindiziert. Es gibt beim Menschen Hinweise auf Fehlbildungen (Nabelbrüche). Für das 2. und 3. Trimenon liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. |
Stillzeit
| Kontraindiziert. Ausreichende Daten zur Unbedenklichkeit von Guaifenesin liegen nicht vor. Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Muttermilch übergeht. |
Nebenwirkungen
| Häufigkeitsangaben: sehr häufig: ≥10%, häufig: ≥1% bis <10%, gelegentlich: ≥0,1% bis <1%, selten: ≥0,01% bis <0,1%, sehr selten (inkl. Einzelfälle): <0,01% | ||
| Haut | a | Hautausschlag, Pruritus |
| Nervensystem und Psyche | b | Koma, Konfusion (sehr selten) |
| c | Schwindel | |
| Gastrointestinaltrakt | d | Nausea, Erbrechen, Magenunverträglichkeit, Sodbrennen |
| Herz, Kreislauf | e | Bradykardie (sehr selten) |
| Atemwege | f | Bronchospasmus, Dyspnoe (sehr selten) |
| Blut | g | Granulozytopenie (sehr selten) |
| Immunsystem | h | Allergische Reaktionen einschl. anaphylaktischer Schock (sehr selten) |
| Sonstiges | i | Schmerzen |
| j | Wärmegefühl | |
Wechselwirkungen
| a | Sedativa | (a) Wirkungsverstärkung der Sedativa |
| b | Muskelrelaxanzien | (b) Wirkungsverstärkung der Muskelrelaxanzien |
Intoxikationen
| Mit Übelkeit, Erbrechen u. Muskelrelaxation ist zu rechnen. |
Präparate (1)
Fagusan® Lösung
Lösung zum Einnehmen
Guaifenesin