(s. auch Monographie BAnz. 97, 23. 5. 1992)
Schwangerschaft
| a | Kontraindiziert. Keine bukkale Anwendung in der Schwangerschaft, da keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen. | |
| b | Strenge Indikationsstellung von Imidazolen im 1. Trimenon der Schwangerschaft bei vaginaler Anwendung, unter Berücksichtigung alternativer Therapeutika. | |
Stillzeit
| Kontraindiziert. Keine Anwendung an der laktierenden Mamma. |
Nebenwirkungen
| Bei lokaler Anwendung sind keine systemischen Nebenwirk. bekannt. | ||
| Haut | a | Hautirritationen (Rötung, Stechen, Brennen) (selten) |
| Gastrointestinaltrakt | b | Übelkeit (gelegentlich bei bukkaler Anwendung) |
| c | Diarrhö (nach längerer bukkaler Anwendung) | |
Wechselwirkungen
| Bukkale Anwendung von Mundgel, Lutschtabletten: | ||
| a | Orale Antikoagulanzien | (a) Wirkungsverstärkung |
| b | Orale Antidiabetika | (b) (wie a) |
| c | Antiepileptika | (c) (wie a) |
| d | Systemische Antimykotika | (d) Verstärkung von Nebenwirk. |
| e | Ciclosporin | (e) Ciclosporin-Blutspiegel-Anstieg |
| f | Tobramycin | (f) Veränderte Kinetik |
| g | Amphotericin B | (g) Amphotericin-B-Wirkung gehemmt |
Präparate (7)
ACNE PLUS Creme 2%/5%
Miconazol, Benzoylperoxid
Castellani-Lösung mit Miconazol
Miconazol
Castellani-viskos mit Miconazol
Lösung
Miconazol
Gyno-Mykotral®
Vaginalcreme
Miconazol
INFECTOSOOR Zinksalbe
Miconazol, Zinkoxid
Mykoderm® Miconazolcreme
Miconazol
Mykoderm® Mund-Gel
Miconazol