Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
2 ml enth.: Budesonid 0,5 mg/ 1 mg
Sonstige Bestandteile: Natriumedetat (Ph. Eur.), Citronensäure, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Asthma bronchiale, chron. obstruktive Bronchitis u. sehr schwerer Pseudokrupp währ. der Behandl. im Krankenhaus, in den Fällen, wo Treibmittel- od. Pulverinhalatoren nicht anwendbar sind, z. B. bei Säuglingen und Kleinkindern. Nicht zur Behandl. eines akuten Asthmaanfalls od. Status asthmaticus.
Dosierung
0,5 mg/2 ml: Sgl. ab dem 6. Mon., Kleinkdr. sowie Kdr. bis 12 J.: Anfangsdosis: 2-4 ml (≙ 0,5-1 mg Budesonid) 2-mal tgl. Erhaltungsdosis: 20 Tr.-2 ml (≙ 0,25-0,5 mg Budesonid) 2-mal tgl. Max. Tagesdosis: 2 mg Budesonid (≙ 8 ml Pulmicort 0,5 mg/2 ml Susp.). Erw. u. Jugendl. >12 J.: Anfangsdosis: 4-8 ml (≙ 1-2 mg Budesonid) 2-mal tgl. Erhaltungsdosis: 2-4 ml (≙ 0,5-1 mg Budesonid) 2-mal tgl. Max. Tagesdosis: 4 mg Budesonid (≙ 16 ml Pulmicort 0,5 mg/2 ml Susp.). 1 mg/2 ml: Sgl. ab dem 6. Mon., Kleinkdr. sowie Kdr. bis 12 J.: Anfangsdosis: 20 Tr.-2 ml (≙ 0,5-1 mg Budesonid) 2-mal tgl. Erhaltungsdosis: 10-20 Tr. (≙ 0,25-0,5 mg Budesonid) 2-mal tgl. Max. Tagesdosis: 2 mg Budesonid (≙ 4 ml Pulmicort 1,0 mg/2 ml Susp.). Erw. u. Jugendl. >12 J.: Anfangsdosis: 2-4 ml (≙ 1-2 mg Budesonid) 2-mal tgl. Erhaltungsdosis: 20 Tr.-2 ml (≙ 0,5-1 mg Budesonid) 2-mal tgl. Max. Tagesdosis: 4 mg (≙ 8 ml Pulmicort 1,0 mg/2 ml Susp.). Pseudokrupp: B. Kleinkdrn. u. Kdrn. mit Pseudokrupp beträgt die übl. Dosis 2 mg Budesonid als Susp. Diese wird als 1-malige Dosis angew. od. in zwei 1-mg-Dosen im Abstand v. 30 Min. Die Anw. der Dosis kann alle 12 Std. f. max. 36 Std. od. bis zur klin. Bess. wiederholt werden. Pulmicort kann b. d. Erhaltungsther. von Asthma möglicherw. orale Glukokortikoide ersetzen od. deren Dosis signifikant reduzieren. Zu Beginn der Umstell. von oralen Steroiden auf Pulmicort sollte sich der Pat. in einer relativ stabilen Phase befinden. Eine hohe Dosis Pulmicort sollte dann in Komb. mit dem vorher eingenommenen Steroid ungefähr 10 Tage lang gegeben werden. Danach wird die orale Steroiddosis schrittw. (z. B. um 2,5 mg Prednisolon od. dessen Äquivalent jeden Monat) bis zur niedrigsten mögl. Dosis reduziert. In vielen Fällen ist es mögl., die orale Steroidgabe komplett durch Pulmicort zu ersetzen. Nach Stabilisier. der Sympt. mögl. niedrigste Erhaltungsdosis wählen. Möglichst vor einer Mahlz. anw. od. nach jeder Inhalat. den Mund ausspülen, um Risiko einer Candida-Infekt. zu verringern. Die Susp. kann unverdünnt od. nach Vermischen mit physiologischer Natriumchloridlsg. (0,9%ig) od. mit and. gängigen Inhalationslsg., wie Terbutalin, Salbutamol, Natriumcromoglicat od. Ipratropium, inhaliert werden mittels eines handelsüblichen Verneblers. (Weitere Einzelheiten s. Fachinformation.)
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Dop.! | Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. |
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 3 | Bei umfangreicher Anwendung am Menschen hat sich kein Verdacht auf eine embryotoxische/teratogene Wirkung ergeben. Der Tierversuch erbrachte jedoch Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. Diese scheinen für den Menschen ohne Bedeutung zu sein. |
Stillzeit
La 2 | Substanz geht in die Milch über. Eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden. |
Nebenwirkungen
G 14 Glucocorticoide (Aerosol-Therapie ohne kausale Zusatzbehandlung) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a | Heiserkeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
b | Candidabefall der Mund- u. Rachenschleimhaut |
Lagerungshinweise
Lagerungshinweis!
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
20 Behältnisse 0,5 mg/2 ml | N1 | 07377854 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
40 Behältnisse 0,5 mg/2 ml | N2 | 07377860 | ||
20 Behältnisse 1 mg/2 ml | N1 | 07377883 | ||
40 Behältnisse 1 mg/2 ml | N2 | 07377908 |