Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
apothekenpflichtig
Produkttyp
Arzneimittel
Produkteigenschaft
Enzymatisch / Organisch
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: D-Glucose, Sucrose, Aspartam, Maltodextrin, Natriumascorbat
Anwendungsgebiete
Therapie der Diarrhö bei Säuglingen und Kleinkindern in Kombination mit oraler Rehydratationslösung.
Dosierung
Inhalt eines Beutels komplett in circa 20 ml (ungefähr 2 Esslöffel) höchstens körperwarmes Wasser einrühren und zu den Mahlzeiten einnehmen. 2-mal täglich 1 Beutel unabhängig vom Lebensalter. Anwendungsdauer i. d. R. 3-5 Tage.
Gegenanzeigen
Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Bewusstseinstrübung bzw. Schock bei schwerer Dehydratation.
Anwendungsbeschränkungen
Durchfälle mit blutigem Stuhl oder Fieber. Nur mit besonderer Vorsicht und unter ärztlicher Beobachtung bei Patienten mit folgenden Risikofaktoren: stark gestörter Immunstatus (z. B. HIV-Infektion oder immunsuppressive Therapie), lebensbedrohliche Erkrankung (z. B. Krebserkrankung oder komplizierte intensivmedizinische Krankheitsverläufe), gestörte intestinale Barriere (z. B. schwere gastrointestinale Grundkrankheit, Kurzdarmsyndrom), liegender Zentralvenenkatheter. Ältere Kinder (>6 Jahre) und Erwachsene: begrenzte Erfahrung zur Wirksamkeit.
Z 25 Kohlenhydrate (Fructose, Galactose, Glucose, Honig, Invertzucker, Sucrose (Saccharose)) c, e | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
c |
Glucose: Orale Anwendung: Glucose-Galactose-Malabsorption |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
e | Sucrose (Saccharose): Orale Anwendung: Hereditäre Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Sucrase-Isomaltase-Mangel |
Warnhinweis
Z 2 Aspartam, Phenylalanin a, c | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a | Orale Anwendung: Enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin und kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
c | Orale Anwendung: Zur Beurteilung der Anwendung von Aspartam bei Säuglingen unter 12 Wochen, liegen weder präklinische noch klinische Daten vor. |
Wechselwirkungen
Antibiotika (z. B. Penicillin, Erythromycin) können die Wirksamkeit von InfectoDiarrstop LGG Mono herabsetzen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich.
Nebenwirkungen
Nicht bekannt: Bakteriämien und Sepsis durch Lactobacillus rhamnosus GG bei Patienten mit bestimmten Risikofaktoren (siehe Anwendungsbeschränkungen). Organe wie Herz oder Lunge können beteiligt sein. Überempfindlichkeitsreaktionen wie allergische Exantheme und Urtikaria.
Lagerungshinweise
Bei 2-8 °C (im Kühlschrank) im Originalbehältnis aufbewahren. Lagerungsbedingungen des rekonstituierten Arzneimittels siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Btl. | N1 | 06872385 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |