Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Btl. enth.: Natriumpicosulfat 1H2O 10 mg, leichtes Magnesiumoxid 3,5 g, Citronensäure 12 g
Sonstige Bestandteile: Kaliumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium, Natürliches sprühgetrocknetes Orangen-Aroma mit den Inhaltsstoffen: Arabisches Gummi (E 414), Lactose, Ascorbinsäure, Butylhydroxyanisol
Anwendungsgebiete
Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr: Zur Darmreinigung vor Röntgenuntersuchungen oder endoskopischen Untersuchungen. Zur Darmreinigung vor chirurgischen Eingriffen, falls klinisch erforderlich.
Dosierung
Erwachsene (einschl. ältere Patienten): Der gelöste Inhalt der 2 PICOPREP-Btl. wird abhängig vom geplanten Zeitpunkt der Untersuchung eingenommen. Der gelöste Inhalt des 1. Btls. wird 10-18 Std. vor der Untersuchung eingenommen. Danach werden verteilt über mehrere Std. mind. 5-mal 250 ml einer klaren Flüssigkeit (nicht ausschließl. Wasser) getrunken. Der gelöste Inhalt des 2. Btls. wird 4-6 Std. vor der Untersuchung eingenommen. Danach werden verteilt über mehrere Std. mind. 3-mal 250 ml einer klaren Flüssigkeit (nicht ausschließl. Wasser) getrunken. Klare Flüssigkeiten (nicht ausschließl. Wasser) dürfen bis 2 Std. vor der Untersuchung getrunken werden. Kinder und Jugendliche: Das Arzneimittel wird mit einem Messlöffel ausgeliefert. Es wird empfohlen, einen schmalen, flachen Gegenstand, z. B. einen Messerrücken, über den gehäuften Messlöffel zu ziehen, um eine gerade Oberfläche des abgemessenen Pulvers zu erhalten. Ein gestrichener Messlöffel entspr. ¼ Btl. (4 g Pulver). Die Einnahmezeitpunkte bei Kindern sind die gleichen wie bei Erwachsenen. Kinder: Ab 1 und unter 2 J.: 1. Einnahme: 1 Messlöffel; 2. Einnahme: 1 Messlöffel. Ab 2 und unter 4 J.: 1. Einnahme: 2 Messlöffel; 2. Einnahme: 2 Messlöffel. Ab 4 und unter 9 J.: 1. Einnahme: 1 Btl.; 2. Einnahme: 2 Messlöffel. 9 J. und älter: Dosierung für Erwachsene. Bei Kindern ist es sehr wichtig, die Hydrierung beizubehalten. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Hydrierung während der Behandlung mit PICOPREP sind die Therapieempfehlungen für die Behandlung einer Dehydratation bei Kindern anzuwenden. Außer der bei der Einnahme von PICOPREP empfohlenen Trinkmenge (PICOPREP + zusätzliche Flüssigkeiten) wird empfohlen, je nach Durstgefühl klare Flüssigkeiten in normalen Mengen zu trinken. Zu den klaren Flüssigkeiten gehören Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch, Erfrischungsgetränke („Soft-Drinks“), klare Suppen, Tee, Kaffee (ohne Milch, Soja oder Sahne) und Wasser. Die Flüssigkeitszufuhr sollte sich nicht ausschließl. auf Wasser beschränken.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Z 23 Kaliumverbindungen a | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a | Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Kaliumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie Personen unter Kalium kontrollierter Diät. |
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
2 Btl. | N1 | 06116790 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
2 Btl. | KP | 06116815 | ||
50×2 Btl. | 06116809 | |||
50×2 Btl. | KP | 06116821 |