(s. auch Besonderheitenliste des BfArM, Oktober 2019 und Excipients Guideline der EMA, November 2019)
Warnhinweise
a | Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Kaliumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie Personen unter Kalium kontrollierter Diät. | |
b | Intravenöse Anwendung ≥30 mmol/l: Es können Schmerzen an der Injektionsstelle auftreten. |
Hinweise
Parenterale Anwendung <1 mmol/Dosis: Dieses Arzneimittel enthält Kalium, jedoch weniger als 1 mmol (39 mg) Kalium pro [Dosiereinheit], d.h. es ist nahezu „kaliumfrei“. |
Präparate (48)
Abecma 260–500 x 10^6 Zellen Infusionsdispersion
Idecabtagen vicleucel
Actonel Combi 1000 mg/880 I.E. + 35 mg Brausegranulat und magensaftresistente Tabletten
Calciumcarbonat, Colecalciferol, Risedronsäure
ADDEL® TRACE
Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Zinkgluconat, Kupfer(II)-D-gluconat, Mangan(II)-D-gluconat, Natriumfluorid, Kaliumiodid, Natriumselenit, Natriummolybdat, Chromchlorid, Eisen(II)-gluconat
Aldactone® 10 ml Canrenoat
Injektionslösung
Kaliumcanrenoat
Aminomix peripher Infusionslösung
Alanin, Arginin, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Taurin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, Valin, Calciumchlorid, Natriumglycerophosphat, Magnesiumsulfat, Kaliumchlorid, Natriumacetat, Glucose
Amoxi-saar® plus 875 mg/125 mg
Filmtabletten
Amoxicillin, Clavulansäure
Brineura 150 mg Infusionslösung
Cerliponase alfa
EZICLEN Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Natriumsulfat, Magnesiumsulfat, Kaliumsulfat
Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel
Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat