Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Citronensäure-Monohydrat (E 330), Natriumcitrat (E 331), Saccharose, Polysorbat 80 (E 433)
Anwendungsgebiete
Zusatztherapie bei Patienten ab 5 Jahren mit aktivem, Autoantikörper-positivem systemischem Lupus erythematodes (SLE), die trotz Standardtherapie eine hohe Krankheitsaktivität (z. B. positiver Test auf Anti-dsDNA-Antikörper und niedriges Komplement) aufweisen. In Kombination mit immunsuppressiven Basistherapien zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktiver Lupusnephritis.
Dosierung
Pulver: Vor Anwendung rekonstituieren und verdünnen. Vor der Infusion kann eine Prämedikation, bestehend aus einem Antihistaminikum mit oder ohne Antipyretikum, verabreicht werden. 10 mg/kg KG an den Tagen 0, 14 und 28 sowie anschließend alle 4 Wochen als einstündige i.v. Infusion (nicht als i.v. Bolus). Bei Infusionsreaktionen Infusionsgeschwindigkeit verlangsamen oder Infusion unterbrechen, bei potenziell lebensbedrohlichen Nebenwirkungen Infusion sofort abbrechen. Fertigpen: s.c. Injektion in wechselnde Injektionsstellen in Bauch oder Oberschenkel. SLE: Erwachsene: 200 mg 1-mal wöchentlich s.c. (gewichtsunabhängig). Kinder und Jugendliche (5 bis unter 18 Jahren): s.c Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht. KG ≥ 50 kg: 200 mg 1-mal wöchentlich; KG 30 bis < 50 kg: 200 mg alle 10 Tage; KG 15 bis < 30 kg: 200 mg alle 2 Wochen. Lupusnephritis: Nur Erwachsene: 400 mg (2×200 mg) 1-mal wöchentlich für 4 Wochen, danach 200 mg 1-mal wöchentlich.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Durchstechfl. 120 mg | 08878021 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
1 Durchstechfl. 400 mg | 08878038 |