Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Ipratropiumbromid 250 μg
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser f. Inj.-zwecke, konz. Salzsäure (zur pH-Einstell.)
Anwendungsgebiete
Revers. Bronchospasmen b. chron. obstrukt. Lungenerkrank. (COPD), revers. Atemwegsobstrukt. b. Pat. m. akutem u. chron. Asthma als Begleitmedikat. zu inhalat. β2-Agonisten.
Dosierung
Kdr. ≤5 J. (nur z. Behandl. akuter Asthmaanfälle): 125-250 μg (½-1 Amp. m. 250 μg/1 ml) bis zu einer Gesamt-TD v. 1 mg (4 Amp. zu 250 μg), nicht häufiger als alle 6 Std. Kdr. v. 6-12 J.: 250 μg (d. h. 1 Amp. m. 250 μg/1 ml) bis zu einer Gesamt-TD v. 1 mg (4 Amp. zu 250 μg). Kdr. >12 J. u. Erw.: 250-500 μg (d. h. 1 od. 2 Amp. m. 250 μg/1 ml od. 1 Amp. m. 500 μg/2 ml) 3- bis 4-mal tgl. Zeitl. Abstand zw. den Dos. sollte Arzt best. TD >2 mg nur unter medizin. Überwach. Weit. Dos.-ang. u. Infos s. FI.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
20 Amp. 250 μg/1 ml | 09384522 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
50 Amp. 250 μg/1 ml | N1 | 09384539 | ||
20 Amp. 500 μg/2 ml | 09384545 | |||
50 Amp. 500 μg/2 ml | N1 | 09384551 |