Haut
|
(f)
|
Hautrötung, generalisierte Urtikaria, Ausschlag, Angioödem (s. f allergische Reaktionen)
|
Nervensystem und Psyche
|
a
|
Kopfschmerzen
|
|
(f)
|
Lethargie, nervöse Unruhe, Zittern (s. f allergische Reaktionen)
|
Gastrointestinaltrakt
|
b
|
Übelkeit, Erbrechen
|
Herz, Kreislauf
|
(f)
|
Hypotonie, Tachykardie, Engegefühl in der Brust (s. f allergische Reaktionen)
|
Gefäße
|
d
|
Beschwerden an der Infusionsstelle, Gewebsentzündung, Phlebitis
|
Atemwege
|
(f)
|
Stridor (s. f allergische Reaktionen)
|
Immunsystem
|
f
|
Allergische Reaktionen: z. B. Angioödem, Schüttelfrost, Hautrötung, Hitzegefühl, generalisierte Urtikaria, Ausschlag, Hypotonie, Lethargie, Übelkeit, nervöse Unruhe, Tachykardie, Engegefühl in der Brust, Zittern, Stridor
|
|
g
|
Anaphylaktischer Schock
|
|
h
|
Hemmkörperbildung gegen den verwendeten Gerinnungsfaktor
|
Sonstiges
|
i
|
Fieber
|
|
j
|
Hinweis: Es können Infektionserkrankungen von Erregern auch bislang unbekannter Natur nicht völlig ausgeschlossen werden. Das Risiko wird durch Inaktivierungs-/Eliminierungsverfahren reduziert. Diese gelten als wirksam bei HIV, HCV u. HBV. Die Verfahren sind bei nicht umhüllten Viren wie HAV u./od. Parvovirus B19 möglicherweise von eingeschränktem Wert.
|
|
k
|
Brennen u. Stechen an der Injektionsstelle, Schüttelfrost, Hitzegefühl
|
Sehr häufig: Kopfschmerzen; Bildung neutralisierender Antikörper (Inhibitoren) gegen FVIII bei zuvor unbehandelten Patienten (PUPs) (Häufigkeit VWF-Inhibitoren nicht bekannt). Häufig: Überempfindlichkeitsreaktionen od. allerg. Reaktionen (die auch Angioödem, Brennen u. Stechen a. d. Infusionsstelle, Schüttelfrost, Hautrötung mit Hitzegefühl, generalisierte Urtikaria, Kopfschmerzen, Nesselausschlag, Hypotonie, Lethargie, Übelkeit, Unruhe, Tachykardie, Engegefühl i. d. Brust (inkl. Brustschmerzen u. Beschwerden i. Brustbereich), Rückenschmerzen, Kribbeln, Erbrechen und pfeifendes Atemgeräusch mit einschließen können) können sich in manchen Fällen zu schwerer Anaphylaxie (einschl. Schock) entwickeln, Fieber, Gelegentlich: Thromboembol. Ereignisse, Störungen des Geschmacksempfindens, Veränderungen der Leberfunktionswerte, Bildung neutralisierender Antikörper (Inhibitoren) gegen FVIII bei vorbehandelten Patienten (PTPs) (Häufigkeit VWF-Inhibitoren nicht bekannt).