(s. auch Fachinformationen bis Januar 2007)
Gegenanzeige
| a | Hohes Risiko für Thrombose od. Verbrauchskoagulopathie | |
| b | Manifeste Thrombosen od. Herzinfarkt (außer bei lebensbedrohlichen Blutungen) | |
| c | Rekombinante Gerinnungsfaktoren zusätzlich: Überempfindlichkeit gegen Maus-, Rinder- od. Hamsterproteine | |
Anwendungsbeschränkungen
| a | Hoher Antikörpertiter gegen den verwendeten Blutgerinnungsfaktor (durch dadurch entstehenden hohen Verbrauch an Blutgerinnungsfaktor erhöhtes Risiko anaphylaktischer Reaktionen mögl.) | |
| b | Lebererkrankungen | |
| c | Risiko für thrombotische Ereignisse od. Verbrauchskoagulopathie | |
| d | Anwendung nach Operationen | |
| e | Kinder <6 Jahren (keine ausreichenden Daten) | |
| f |
Blutgerinnungsfaktor VIII bei der Indikation Von-Willebrand-Syndrom zusätzlich: |
|
| g | Blutgerinnungsfaktor IX zusätzlich: Deletionsmutationen innerhalb des Faktor-IX-Gens (gesteigertes Risiko für Hemmkörperbildung u. für akute Überempfindlichkeitsreaktionen) | |
Schwangerschaft
| Strenge Indikationsstellung. Reproduktionsstudien an Tieren wurden nicht durchgeführt. Aufgrund des seltenen Auftretens von Hämophilie A bei Frauen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. |
Stillzeit
| Strenge Indikationsstellung. Aufgrund des seltenen Auftretens von Hämophilie A bei Frauen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. |
Nebenwirkungen
| Haut | (f) | Hautrötung, generalisierte Urtikaria, Ausschlag, Angioödem (s. f allergische Reaktionen) |
| Nervensystem und Psyche | a | Kopfschmerzen |
| (f) | Lethargie, nervöse Unruhe, Zittern (s. f allergische Reaktionen) | |
| Gastrointestinaltrakt | b | Übelkeit, Erbrechen |
| Herz, Kreislauf | (f) | Hypotonie, Tachykardie, Engegefühl in der Brust (s. f allergische Reaktionen) |
| Gefäße | c |
Blutgerinnungsfaktor IX zusätzlich: Thromboembolische Ereignisse |
| d | Beschwerden an der Infusionsstelle, Gewebsentzündung, Phlebitis | |
| Atemwege | (f) | Stridor (s. f allergische Reaktionen) |
| Urogenitaltrakt | e | Nephrotisches Syndrom nach versuchter Immuntoleranzinduktion |
| Immunsystem | f | Allergische Reaktionen: z. B. Angioödem, Schüttelfrost, Hautrötung, Hitzegefühl, generalisierte Urtikaria, Ausschlag, Hypotonie, Lethargie, Übelkeit, nervöse Unruhe, Tachykardie, Engegefühl in der Brust, Zittern, Stridor |
| g | Anaphylaktischer Schock | |
| h | Hemmkörperbildung gegen den verwendeten Gerinnungsfaktor | |
| Sonstiges | i | Fieber |
| j |
|
|
| k | Brennen u. Stechen an der Injektionsstelle, Schüttelfrost, Hitzegefühl |
Intoxikationen
| Symptome durch Überdosierung sind nicht bekannt. |
Präparate (20)
AlphaNine® 500/-1000
Trockensubstanz und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Blutgerinnungsfaktor IX vom Menschen
Beriate® 250/-500/-1000/-2000
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Blutgerinnungsfaktor VIII vom Menschen
Beriplast® P Combi-Set 0,5/-1/-3 ml
Pulver und Lösungsmittel für einen Gewebekleber
Fibrinogen, Blutgerinnungsfaktor XIII, Aprotinin, Thrombin vom Menschen, Calciumchlorid
Beriplex® P/N 250/-500/-1000
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung zur i.v. Anwendung
Prothrombin, Blutgerinnungsfaktor VII vom Menschen, Blutgerinnungsfaktor IX vom Menschen, Blutgerinnungsfaktor X, Protein C, Protein S
Fanhdi® 250 I.E./-500 I.E./ -1000 I.E./-1500 I.E.
Trockensubstanz und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Blutgerinnungsfaktor VIII vom Menschen
Fibrogammin® 250/-1250
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Blutgerinnungsfaktor XIII
Haemate® P 250/-500/-1000
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
Blutgerinnungsfaktor VIII vom Menschen, Von Willebrand-Faktor vom Menschen