Metalyse® 5 000 U (25 mg) Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

Wirkstoff
Darreichungsform
Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Rote Liste Eintrag
Die Suche ist so konfiguriert, dass nur relevante, evidenzbasierte Informationen, erstellt durch den medizinischen Informationsdienst pharmazeutischer Unternehmen, auf Basis Ihrer spezifischen Suchanfrage bereitgestellt werden. Für ein bestmögliches Ergebnis nutzen Sie bitte nur relevante und spezifische Suchbegriffe.
MedWiss-Info

Sie haben hier die Möglichkeit nach weiteren produktspezifischen medizinisch-wissenschaftlichen Informationen mit Hilfe von Schlagwörtern zu suchen.  Sie können mit deutsch- oder englischsprachigen Suchbegriffen recherchieren.

Mit der Nutzung dieser Suchfunktion bestätigen Sie, dass die Nutzung unaufgefordert erfolgt. Die Ergebnisse können neben den üblichen Produktbeschreibungen auch medizinische und wissenschaftliche Informationen enthalten.

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Original-Biologikum

Hinweise

Schwangerschaft: Hinweise beachten Stillzeit: Hinweise beachten Sonstige Bestandteile: Hinweise beachten

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Bei Erwachsenen zur thrombolytischen Therapie des akuten ischämischen Schlaganfalls (AIS) innerhalb des Zeitfensters von 4,5 Stunden nach dem letzten bekannten Status ohne Symptome und nach Ausschluss einer intrakraniellen Blutung.

Dosierung

Körpergewichtsbezogen, singuläre max. Dosis von 5 000 U (25 mg), als i.v. Einfach-Bolus innerhalb ca. 5-10 Sek.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile oder gegen Gentamicin (Spurenrückstand aus dem Herstellungsprozess).
  • Schwerwiegende Blutung (akut oder innerhalb der vergangenen 6 Monate);
  • Patienten, die eine wirksame Antikoagulation erhalten (z. B. Vitamin-K-Antagonisten mit INR > 1,7);
  • anamnestisch bekannte oder Verdacht auf intrakranielle Blutung;
  • Symptome, die eine Subarachnoidalblutung vermuten lassen, auch wenn der CT-Scan keine Auffälligkeiten zeigt;
  • schwerer Schlaganfall laut klinischer Beurteilung (z. B. NIHSS > 25) und/oder geeignetem bildgebendem Verfahren;
  • akuter ischämischer Schlaganfall ohne einschränkende neurologische Defizite oder mit rascher Besserung der Symptome vor der Injektion;
  • jede Erkrankung des zentralen Nervensystems (z. B. Neoplasma, Aneurysma, intrakranielle oder intraspinale Operation) in der Anamnese;
  • bekannte hämorrhagische Diathese;
  • schwere, nicht kontrollierbare arterielle Hypertonie;
  • große Operation, Biopsie eines parenchymatösen Organs oder schweres Trauma in den letzten zwei Monaten;
  • kürzlich erlittene Kopf- oder Schädelverletzung;
  • bakterielle Endokarditis, Perikarditis;
  • akute Pankreatitis;
  • schwere Leberfunktionsstörung einschließlich Leberversagen, Zirrhose, Pfortaderhochdruck (Ösophagusvarizen) und aktive Hepatitis;
  • aktive ulzerative gastrointestinale Erkrankung;
  • bekanntes arterielles Aneurysma und/oder bekannte arteriovenöse Missbildungen;
  • Neoplasma mit erhöhtem Blutungsrisiko;
  • Gabe von Heparin in den vorangegangenen 48 Stunden und eine Thromboplastinzeit, die den oberen Labornormalwert überschreitet;
  • Patienten mit Vorgeschichte eines früheren Schlaganfalls und begleitendem Diabetes;
  • vorheriger Schlaganfall in den letzten 3 Monaten;
  • Thrombozytenzahl von weniger als 100 000/mm3;
  • systolischer Blutdruck > 185 mmHg oder diastolischer Blutdruck > 110 mmHg oder wenn der Blutdruck unter sorgfältiger Behandlung nicht unter diese Werte gesenkt werden kann;
  • Blutzucker < 50 mg/dl oder > 400 mg/dl (< 2,8 mM oder > 22,2 mM).

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP KAEP
1 Durchstechfl. KP 18900313
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.