Utrogest® Luteal 300 mg Weichkapseln zur vaginalen Anwendung

Wirkstoff
Darreichungsform
Weichkapsel zur vaginalen Anwendung
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

1 Weichkapsel enth.: Progesteron (mikronisiert) 300 mg

Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: raffiniertes Sonnenblumenöl, Phospholipide aus Sojabohnen, Kapselhülle: Gelatine, Glycerol, Titandioxid (E 171), gereinigtes Wasser

Anwendungsgebiete

Unterstützung der Lutealphase im Rahmen einer assistierten Reproduktionstherapie (ART).

Dosierung

400 mg-600 mg/Tag, aufgeteilt in 2 Dosen, vom Tag der hCG-Injektion bis mind. 7. SSW, aber nicht länger als bis zur 12. SSW.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile; nicht abgeklärte Vaginalblutungen; verhaltener Abort oder ektope Schwangerschaft; unbehandelte Endometriumhyperplasie; akute Lebererkrankung oder zurückliegende Lebererkrankungen, solange sich die Leberfunktionswerte nicht normalisiert haben; bestehender oder früherer Brustkrebs bzw. ein entsprechender Verdacht; bestehender hormonempfindlicher maligner Tumor bzw. ein entsprechender Verdacht (z. B. Endometriumkarzinom); Thrombophlebitis, frühere oder bestehende venöse thromboembolische Erkrankungen (tiefe Venenthrombose, Lungenembolie); bestehende oder erst kurze Zeit zurückliegende arterielle thromboembolische Erkrankungen (z. B. Angina pectoris, Myokardinfarkt, Schlaganfall); bekannte thrombophile Erkrankungen (Protein-C-, Protein-S- oder Antithrombin-Mangel); Porphyrie.

Anwendungsbeschränkungen

Nutzen-Risiko-Bewertung bei thromboembolischen Erkrankungen; besondere Überwachung bei Depressionen, Erkrankungen, die durch Flüssigkeitsretention beeinflusst werden können (z.B. Epilepsie, Migräne, Asthma, Herz- oder Nierenfunktionsstörungen), Diabetes mellitus; Vorsicht bei Leberfunktionsstörungen.

Hinweis

Reaktionsvermögen! (V) Kann nicht als Kontrazeptivum angewendet werden.

(V) Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

Wechselwirkungen

Gestagene können das Behandlungsgleichgewicht von Diabetes beeinträchtigen und wurden mit einer Zunahme von Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Diabetesmedikation von Patientinnen, die gleichzeitig mit Gestagenen behandelt werden, muss möglicherweise angepasst werden. Cumarine: gerinnungshemmende Wirkung verstärkt oder abgeschwächt. Phenindion: gerinnungshemmende Wirkung verhindert. Ciclosporin: Erhöhung der Ciclosporin-Konzentration. Tizanidin: Erhöhung der Tizanidin-Konzentration. Bromocriptin: Wirkung beeinträchtigt. Bupivacain: Arrhythmogenität verstärkt. Ergebnisse von Leberfunktionstests und/oder endokrinen Funktionstests verändert. Benzodiazepine: Oxidation von Diazepam, Chlordiazepoxid, Alprazolam verhindert, Glucuronidierung von Oxazepam und Lorazepam induziert. Erhöhter Metabolismus von Progesteron durch Perampanel, Topiramat, einige Antibiotika wie Ampicillin, Amoxicillin und Tetracycline, Rifampicin, Rifabutin, Phenytoin, Phenobarbital, Carbamazepin, Eslicarbazepin, Oxcarbazepin, Primidon/Rufinamid, Johanniskraut, antiretrovirale Arzneimittel (Proteasehemmer: Darunavir, Nelfinavir, Fosamprenavir, Lopinavir), Bosentan, Aprepitant. Erhöhte Progesteron-Bioverfügbarkeit durch Antimykotika (Fluconazol, Itraconazol, Ketoconazol, Voriconazol), Immunsuppressiva (Tacrolimus), Statine (Atorvastatin, Rosuvastatin), MAO-Hemmer (Selegilin).

Schwangerschaft

Nur im 1. Trimester im Rahmen einer assistierten Reproduktionstherapie (ART) anzuwenden.

Stillzeit

Keine Indikation.

Nebenwirkungen

Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel; Bauchschmerzen, Übelkeit; Zwischenblutungen; Schläfrigkeit. Gelegentlich: Erbrechen; vaginaler Ausfluss, Schmerzen in den Brüsten, Brustschwellung, Spannungsgefühl in den Brüsten. Sehr selten: allergische Reaktionen. Nicht bekannt: vaginaler Schmerz, vaginales Brennen, vulvovaginale Trockenheit.

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
30 Kps. 19543559
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
45 Kps. 19543542