Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Glycin, Natriumchlorid, Salzsäure bzw. Natriumhydroxid (in geringen Mengen zur Einstellung des pH-Wertes), Wasser f. Inj.-zwecke
Anwendungsgebiete
Zur postexpositionellen Prophylaxe nach Tetanus-gefährdeten Verletzungen bei Patienten, die nicht ausreichend geimpft sind, deren Impfstatus nicht genau bekannt ist oder mit schwerem Antikörpermangel, sowie zur Therapie des klinisch manifesten Tetanus. Tetanus-Immunglobulin soll immer in Verbindung mit einer aktiven Immunisierung verabreicht werden, es sei denn, es gibt Kontraindikationen oder es liegt bereits eine ausreichende Impfung vor.
Dosierung
Kinder und Erwachsene: Prophylaxe: 250 IE. Die Dosis kann auf 500 IE erhöht werden bei: infizierten Wunden, bei denen eine angemessene chirurgische Behandlung nicht innerhalb von 24 Std. gewährleistet ist, tiefen oder kontaminierten Wunden mit Gewebszertrümmerung und reduzierter Sauerstoffversorgung sowie Fremdkörpereindringung (z. B. Biss-, Stich- oder Schusswunden), Verbrennungen, Erfrierungen, Gewebsnekrosen, septischen Aborten, Erwachsenen, die mehr wiegen als der Durchschnitt. Im Fall von ausgedehnten Verbrennungen empfiehlt sich eine 2. Injektion von 250 IE Tetagam P nach Abklingen der exsudativen Verbrennungsphase (etwa 36 Std. nach Beginn der Verbrennung). Therapie: Einzeldosen von 3000–6000 IE. Wiederholungsgaben sind hinsichtlich Häufigkeit, Injektionsintervall und Dauer der Therapie in Abhängigkeit vom Krankheitsbild durchzuführen. Art der Anwendung: Bei gleichzeitig erfolgender Impfung sollen das Immunglobulin und der Impfstoff in unterschiedliche Körperhälften verabreicht werden. Bei Vorliegen einer schweren Gerinnungsstörung, bei der i.m. Injektionen kontraindiziert sind, darf Tetagam P zur Prophylaxe auch s.c. verabreicht werden.
Gegenanzeigen
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Virus-Lebend-Impfstoffe (z. B. gegen Masern, Röteln, Mumps und Varizellen): Beeinträchtigung der Wirksamkeit bis zu 3 Monate nach Gabe der Immunglobulinen möglich. Auswirkung auf serologische Untersuchung möglich.
Schwangerschaft
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Bei +2 °C bis +8 °C im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren! Inhalt vor Licht schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fertigspr. 1 ml 250 IE | N1 | 04042490 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
10 Fertigspr. 1 ml 250 IE | N3 | 04042515 |