Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Testosteronenantat 250 mg (entspr. 180 mg Testosteron)
Sonstige Bestandteile: Benzylbenzoat 342 mg, raffiniertes Rizinusöl
Anwendungsgebiete
Hypogonadismus des Mannes nach klinisch und labormedizinischem Nachweis.
Dosierung
Hypogonadismus: 1 Amp./Fertigspr. i.m. alle 2-3 Wochen bei Langzeitsubstitution. Individuelle Dosierung möglich. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Dop.! | Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Häufig: Anstieg des Hämatokrit, Anstieg der Erythrozyten, Anstieg des Hämoglobins. Selten: Pulmonale Öl-Mikroembolie. Häufigkeit nicht bekannt: Benigne und maligne Lebertumoren; Polyzythämie (Erythrozytose); Überempfindlichkeitsreaktionen; Gewichtszunahme, Veränderungen der Elektrolytwerte (Retention von Natrium-, Chlorid-, Kalium-, Kalzium- und Phosphat-Ionen und von Wasser) bei hoher Dosierung und/oder Langzeittherapie, Appetitzunahme, Hypercholesterinämie, Anstieg der Triglyzeride im Blut, Anstieg des Cholesterin im Blut; psychische Störungen wie z. B. Nervosität, Aggressivität, Depression; Kopfschmerzen und Müdigkeit, Migräne, Tremor; Schlafapnoe, Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis, Sinusitis, Schnarchen; Verstopfung, Durchfall, Meteorismus und abdominale Schmerzen; Gelbsucht und abnorme Leberfunktionstests; Abnahme des Harnflusses, Harnverhaltung, Harnwegsstörung, Nykturie, Dysurie; verschiedene Hautreaktionen (einschl. Akne, Rötung, Urtikaria, Juckreiz und Haarausfall [Alopezie]), trockene Haut; Muskelstörung (Muskelkrampf, Muskelzerrung, Muskelschmerzen), Steifigkeit in der Skelettmuskulatur; Libidoveränderungen, erhöhte Erektionshäufigkeit, die hoch dosierte Anwendung von Testosteronpräparaten bewirkt im Allgemeinen eine reversible Unterbrechung oder Verminderung der Spermatogenese und dadurch eine Abnahme der Hodengröße, eine Testosteronersatztherapie bei Hypogonadismus kann in seltenen Fällen schmerzhafte Dauererektionen (Priapismus), abnormaler Untersuchungsbefund der Prostata, benigne Prostatahyperplasie, Prostatadysplasie, Verhärtung der Prostata, Prostatastörungen, Prostatitis, Prostatakrebs sowie Harnabflussbehinderungen verursachen; Brustschmerz, Gynäkomastie, Verhärtung der Brust; verschiedene Arten von Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötung an der Injektionsstelle, Verhärtungen an der Injektionsstelle, Schwellungen an der Injektionsstelle, Entzündung an der Injektionsstelle); Anstieg des prostataspezifischen Antigens, Aspartat-Aminotransferase erhöht, Anstieg des Glykohämoglobin, Anstieg des Estradiols, Anstieg der Kreatinphosphokinase im Blut.
Lagerungshinweise
Fertigspritzen bzw. Ampullen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fertigspr. | 01015216 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
3 Fertigspr. | N2 | 01015222 | ||
3 Amp. | 01015133 |