Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1000 ml enth.: Isoleucin 11,1 g, Leucin 13,5 g, Lysin 7,5 g, Methionin 1,2 g, Phenylalanin 1,2 g, Threonin 5,6 g, Tryptophan 0,8 g, Valin 10,4 g, Arginin 9,6 g, Histidin 3 g, Alanin 9,2 g, Prolin 9,8 g, Serin 6,1 g, Glycin 11 g (entspr. mmol/l Malat2- 58,2), Gesamt-Aminosäuren 100 g/l, Gesamt-Stickstoff 15,6 g/l, Energiegehalt 1700 kJ (400 kcal)/l, theoretische Osmolarität 925 mosml/l, Titrationsacidität bis pH 7,4 ca. 24 mmol/l, pH-Wert ca. 6
Sonstige Bestandteile: Äpfelsäure, Acetylcystein, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Aminosäureninfusionslösung für Erwachsene zur parenteralen Ernährung und Flüssigkeitszufuhr bei Lebererkrankungen und/oder Normalisierung der Plasmaaminosäuren und zur Senkung des Blutammoniakspiegels bei allen schweren Formen der Leberinsuffizienz und des Lebercomas durch Leberausfall, praecomatösen Zuständen, Leberzirrhose, wenn eine orale oder enterale Ernährung unmöglich, unzureichend oder kontraindiziert ist.
Dosierung
Zentralvenöse Infusion. 7-14 ml/kg KG und Tag. Infusionsgeschwindigkeit: max. 1 ml/kg KG und Std. Für pädiatrische Patienten nicht geeignet. Weitere informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Hinweis
Wechselwirkungen
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C und unter 15 °C lagern. Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Bei zu kühler Lagerung auskristallisierte Aminosäuren lassen sich unter Erwärmen auf Körpertemperatur wieder in Lösung bringen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10×500 ml | N3 | 03961266 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |